GFHL Draft 2025
2025-08-18
Die Seattle Kraken hatten gerade Logan Hensler gezogen, als es plötzlich dunkel wurde. Ein kompletter Ausfall der IT sorgte für eine längere Unterbrechung der Veranstaltung, und Unruhe unter den Beteiligten machte sich breit. Nur einer bekam hiervon vermutlich gar nichts mit – nämlich Brady Martin. Der junge Stürmer der Soo Greyhounds verzichtete auf die Veranstaltung in Los Angeles, und das, obwohl ihm nach einer starken Saison in der OHL und einem guten Turnier als stellvertretender Kapitän des kanadischen Teams bei der U18-WM gute Chancen eingeräumt wurden, bereits früh von einem Team ausgewählt zu werden.
Die Erklärung für sein Fehlen war so einfach wie faszinierend: die Kühe auf der Farm seiner Eltern in Elmira (Ontario). Ihnen sei es egal, ob er an Nummer 6 oder 16 gezogen werde – sie müssten trotzdem zweimal am Tag gemolken werden, meinte Brady Martin im Vorfeld. Schon seit seiner Kindheit hilft er auf dem Bauernhof mit – ein Umstand, der stellvertretend für seinen Charakter als junger Eishockeyspieler zu stehen scheint.
Von Experten, vor allem aber auch von seinen Coaches und Mitspielern, wurde er im Vorfeld des Drafts als ein Spieler beschrieben, der in jedem Spiel seine Leistung abruft, keinem Zweikampf aus dem Weg geht, für seine Teamkollegen einsteht und über eine herausragende Arbeitsmoral verfügt. Dies ist mit Sicherheit auch GM Stephan nicht verborgen geblieben, der dieses Jahr an Position 5 ziehen durfte.
Zeichneten sich seine Penguins zu Beginn seiner Arbeit in der Organisation mit Spielern wie Brenden Morrow, Jordin Tootoo, Dan Hinote, Adam Deadmarsh oder Robyn Regehr durch eben jene Eigenschaften – Toughness, Work Ethic und Leadership – aus, schlug die Franchise in den letzten Jahren zunehmend einen anderen Weg ein. Statt auf den Charakter wurde auf das Talent geachtet – bisher zum Verdruss der Fans leider ohne durchschlagenden Erfolg.
Aus diesem Grund – und weil der GM den Spieler schon live am Boston College gesehen hatte – rechneten die meisten Experten damit, dass die Penguins mit ihrem ersten Pick James Hagens ziehen würden, sollte er noch verfügbar sein. Und nachdem Matthew Schaefer, Michael Misa, Caleb Desnoyers und Anton Frondell als die ersten vier Spieler ausgewählt worden waren, war eigentlich alles angerichtet, und die Experten waren sich einig, dass Pittsburgh sich die Rechte an dem kleinen Center der BC Eagles sichern würde.
Doch es kam anders: Statt des talentierten Hagens wählte GM Stephan mit Brady Martin eben jenen Typ Spieler, auf dem er einst das Fundament der damaligen Penguins errichtete. Ein Eingeständnis eines Fehlers der letzten Jahre und ein damit verbundener Strategieschwenk? Oder doch eine Wahl innerhalb der bestehenden Strategie – mit dem Ziel, den vorhandenen Kader durch Physis und Einstellung sinnvoll zu diversifizieren und zu ergänzen?
Eine Antwort auf diese Frage gab es vom Verantwortlichen des Teams nicht unmittelbar. Der GM, der sich Gerüchten zufolge von einer einsamen Hütte in den Wäldern Ostfinnlands (unweit der russischen Grenze) aus am Draft beteiligte – was durch einen möglichen Scoutingausflug in diese Region erklären könnte, wieso er im weiteren Verlauf des Abends ausschließlich finnische und russische Spieler zog –, stand außer für eine kurze Wortmeldung (herzlichen Dank an die Ligaleitung und alle weiteren Beteiligten - zum Beispiel Chris - für ihre Mühe und Arbeit bei der Vorbereitung und der Durchführung des Drafts - it’s highly appreciated!) bisher nicht für ein längeres Interview zur Verfügung.
Und so ging mit den technischen Problemen zu Beginn und der überraschenden Wahl an Position 5 ein ungewöhnlicher Draft aus Sicht der Penguins zu Ende. Und die Gedanken der Spieler und der Fans dürften noch eine Weile um die Frage kreisen, ob mit dem heutigen Draft eine Rückkehr zu den Wurzeln der Franchise eingeleitet wurde. Zumindest die Gedanken der meisten Spieler: Denn ob Brady Martin zwischen dem Füttern und Melken der Kühe schon mitbekommen hat, dass sein Weg künftig nach Pittsburgh führt, ist nicht bekannt.

Du solltest öfters Artikel schreiben, Stephan. Die sind wirklich lesenswert!
GFHL Draft 2025
Die Penguins ziehen Brady Martin an Position 5