Draft Rückblick
2018-07-17Die erste Saison ist vorbei und nach dem überraschenden Einzug in die Playoffs folgte der zweite Draft für die Golden Knights.
Wie beim ersten Draft der Knights wollte man auch hier wieder das Grundgerüst des Franchises aufbauen. In Runde 1 an siebtr Stelle entschied man sich für Adam Boquist. Bruder Jesper wurde letztes Jahr in der zweiten Runde gedraftet, was allerdings witzigerweise GM Schatz erst nach dem Draft bewusst wurde. Adam hat viel Potential. Potential ein überragender Spieler zu werden oder ein Flop. Er wird mindestens drei Jahre benötigen um sich noch zu entwickeln. Speziell sein Defensivspiel und sein Statur sind verbesserungswürdig. Im Spiel nach vorne bringt er bereits viel mit.
Bei Pick sieben überlegte man auch ob man Oliver Wahlstrom nehmen sollte, entschied sich dann aber doch für die Boquist. Der Grund weshalb man sich gegen Wahlstrom entschieden hat ist unter anderem Pick Nummer 18 - Joel Farabee. Farabee war bei den U18 der Center von Wahlstrom. Eigentlich war hier ein Trade vorgesehen an 18. Im Vorfeld wollte man sich sogar wegen Farabee hochtraden. Und im Nachgang hatte man aber das Göück des Tüchtigen, dass er da war.
In Runde zwei gab es einen Pick an Nummer 49. Mit Cale Addison wurde ein sehr guter Offensivspieler verpflichtet. Da Addison allerdings Verteidiger ist, kann man sicher erahnen in welcher Sparte er noch entwicklungsbedarf hat. Der zweite Pick wurde zu den Islanders für zwei weitere 3rd Rounder getradet.
In Runde drei gab es folgende Picks - Tyler Madden, Cam Hills, Riley Damiani, Tyler Weiss. Alle vier Spieler sind realtiv ähnlich. Großes Bust/Boom-Faktor. Speziell Damiani wurde relativ früh gezogen und von ihm verspricht man sich auch sehr viel. Sollte er sich wie gewünscht entwickeln. Die Aussagen, die man von einem befreundeten Scout erhalten hat, waren nahezu euphorisch. Ich hoffe das der Scout Recht behält. Den letzten Tipp, den der Gute GM Schatz gab, war Jesper Bratt in der DNHL allerdings. Darauf baut man auch hier.
In Runde vier wurde Chase Wouters gezogen. Von ISS und von McKeens hoch eingeschätzt ging der arme Chase im Real-Draft leer aus. GM Schatz verspricht sich aber hier eine ähnliche Entwicklung wie bei Sean Durzi.
In Runde fünf wurde mit Danila Galenyuk ebenfalls ein Lieblings von ISS gezogen, der auch im Real-Draft leer ausging sowie Mitchell Gibson. Bei Gibson, dem ersten Torhüter der gezogen wurde, wird man sehr geduldig sein, da man noch sehr viele Goalieprospects in der Hinterhand hat.
In Runde sechs wurde dann mit Amir Miftahkov der beste Goalie gezogen lt. einem gewissen Corey Pronman. Ob man nun Pronman mag ode rnicht, aber der Kerl kennt normalerweise Prospects. Klar liegt er nicht immer richtig, aber er ist sch sicher, dass dieser Torhüter in der NHL landen wird.
Mit Luke Burzan und abschließendBilly Moskal wurden ebenfalls nochmals zwei Spieler gedraftet , die nicht im echten Draft gingen. Auch hier waren wieder verscheidene Meinungen wichtig für die Entscheidung. Wobei man ehrlich sagen muss, alles nach der dritte Runde ist eh Glück