• German Fantasy Hockey League
  •  

Mission Titelverteidigung

2025-09-10

Die Weichen sind gestellt, die Blackhawks haben ihren Kader zusammen und starten in die Mission Titelverteidigung, ein Unterfangen das in der GFHL schwer umzusetzen ist. Nur 2x in 27 Spielzeiten gelang es einem Team den Cup erneut zu holen. Den Red Wings in Saison 17 und 18 und den Jets in 23 und 24. Davor und danach gab es immer andere Titelträger. Die Hawks wollen trotzdem das Schwierige versuchen und peilen Titel Nummer 5 in der GFHL an und würden damit mit den Red Wings als Rekorchampion gleichziehen. 

Das Ganze soll dabei ein nur punktuell veränderter Kader versuchen. Der Kern des Teams blieb zusammen. Jetzt könnte natürlich die Gefahr bestehen das das Team satt ist, das liegt natürlich im Bereich des Möglichen, man vertraut aber eher darauf, das viele Spieler immer noch hungrig sind und man hat ja auch einige etwas ältere Kaliber, die Chancen für diese Spieler noch mal einen Titel zu holen werden also nicht größer.

Und dieses Team geht die Saison 25/26 an:

Tor: Sergei Bobrovsky, Marc-André Fleury 

Die "Rentnergang" im Tor sozusagen. Okay, das klingt nun schon sehr abwertend. Aber jung sind weder Bobrovsky mit seinen 37 und Fleury geht mit nun 41 in seine definitv letzte Saison in der GFHL. Abschiedstour also. Diese wird er als Back-up machen. Die 1 wird Bobrovsky sein. Dieser hat nun 2 Cups in Folge geholt. Zuerst mit LA und im Vorjahr mit uns. Mal sehen wie sich das auswirkt, viel gespielt hat er damit auf jeden Fall und erfolgreich war er auch. Es ist sein letztes Vertragsjahr und er wird sich sicher empfehlen wollen, denn trotz 37 scheint ein Ende für ihn nicht in Sicht.

Abwehr: Mac Weegar, Colton Parayko, Charlie McAvoy, Tyler Myers, Alexandre Carrier, Simon Edvinsson, Louis Crevier

Exakt die selben Jungs wie letzte Saison werden in der Abwehr auflaufen. Es gab keinen Grund was zu änden, diese Formation hat überzeugt und alle bekommen heuer wieder ihre Chance. Die große Stärke diese Defense, es sind samt und sonders ausgezeichnete Skater. Vor allem Myers und Parayko, mit fast 2 Metern beides keine Zwerge, sind exzellente Skater, auch McAvoy kommt ganz gut übers Eis. Der junge Edvinsson empfiehlt sich immer mehr für höhere Aufgaben, dazu hat man mit Crevier einen sehr soliden 7.Defender. Einzige Enttäuschung: Simon Nemec entwickelt sich nicht wie erhofft und muss diese Saison in der Farm spielen, da Parayko und Myers aber ins letzte Jahr gehen, sollte er nun in die Pötte kommen. Ansonsten aber hofft man das man mit dieser Defense zu den besseren der Liga gehören wird.

Center: Tomas Hertl, Pavel Zacha, Nick Foligno, Ryan Hartmann

Hier hat man einen neuen Spieler geholt. Nick Foligno ist neu in Chicago und soll in der dritten Reihe den Center geben, zudem ist er im Penalty Killing eingeplant. Mit 38 im absolut besten Alter kommt der Amerikaner für 1 Jahr. Im Idealfall wird er zur Saison 26/27 von Youngster Jiri Kulich abgelöst. Die übrigen 3 Spieler Hertl, Zacha und Hartmann sind mittlerweile quasi Urgesteine. Hertl und Zacha haben in der GFHL noch nirgendwo sonst gespielt und auch Hartmann geht in sein 6.Jahr.  

Linker Flügel: Brad Marchand, Teuvo Teravainen, Alex Newhook, Mark Jankowski

Same old nicht nur in der Defense, sondern auch auf Links. Marchand mit 37 geht auf die Zielgerade seiner Karriere, auch wenn er in der NHL gerade einen 6-Jahres Vertrag unterschrieben hat (den er im Leben nicht ausspielen wird). Bei uns ist es sein letztes Vertragsjahr, mal vorerst auf jeden Fall. Gerade in den erfolgreichen Playoffs mit 20 Punkten in verletzungsbedingt nur 17 Spielen eindrucksvoll gezeigt warum man ihn geholt hat. Dahinter mit Teravainen ein Routnier und mit Newhook einen noch jungen Spieler, von dem man sich immer noch mehr erhofft. Jankowski nach vielen Jahren in den Minors bei uns heuer in Reihe 4 eingeplant.

Rechter Flügel: Nick Schmaltz, Brock Boeser, Justin Danforth, Jansen Harkins

Hier sind immerhin 2 von 4 Spielern neu. Nicht neu sind Schmaltz und Boeser. Schmaltz geht in sein 10.Jahr bei uns, in 6 davon hat er 20+ Tore gemacht, das sollte auch dieses Jahr drin sein. Boeser im Vorjahr mit 30 Hütten, das erwarten wir auch dieses Jahr wieder. Neu beim Champion ist Justin Danforth. Mit über 30 und Stationen in Europa, kam der noch bei den Großen an, Respekt. Bei uns wie Foligno eher fürs Defensive eingeplant, könnte auch Center spielen. Harkins bekommt nach 10 Jahren in diversen GFHL Farmteams nun seine Chance in der GFHL und wird tatsächlich zu seinen ersten spielen kommen

Das ist also das Team für die Saison. Man wird noch nach 2-3 Ergänzungen für den Fall von Verletzungen Auschau halten, aber im Kern wird das das Team sein, das aufs Eis gehen wird.

Dann fand vor ein paar Wochen der Draft statt. Die Hawks zogen dabei auch einige neue Spieler. In Runde 1 holte man Speedster Cullen Potter, in Runde 2 und Anfang Runde 3 ging man auf Skill mit allerdings eher klein gewachsenen Spielern und holte Cameron Schmidt und Adam Benak. Zum Ende von Runde 3 dann Defender Linus Funck. In Runde 4 kamen die Goalies Arseni Radkov und Burke Hood, sowie Defender Luka Radivojevic und Angreifer Jimmy Lombardi. Runde 5 war Defender-lastig mit Dakoda Rheaume-Mullen, Caeden Harrington und Ilyas Magomedsultanov. Zudem kam noch Stürmer Wilson Björck. Die Picks in Runde 6 und 7 gab man ab. 

Hier nochmal im Schnelldurchlauf:

27. F Cullen Potter 

64. F Cameron Schmidt 

77. F Adam Benak 

96. D Linus Funck 

106. G Arseni Radkov 

118. D  Luka Radivojevic 

123. G Burke Hood 

128. F Jimmy Lombardi 

136. D Ilyas Magomedsultanov 

138. D Caeden Herrington 

152. F Wilson Bjorck

160. D Dakoda Rheaume-Mullen