• German Fantasy Hockey League
  • 2 7
    Lumberjacks5
    Lakers4
    0 Likes
  • 4 15
    Lumberjacks5
    Lakers7
    0 Likes
  • 6 23
    Lakers1
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 8 31
    Lakers
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 8 57
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes

Wild Season Review

2025-04-22

Nach einem schwachen Start in die Saison und nur 6 Siegen aus den ersten 24 Spielen, schafften es die Wild sich anschließend zu stabilisieren und spielten für ein Team im Aufbau ein solides zweites und drittes Drittel der Saison.  27-24-7 ist die Bilanz nach dem Horrorstart, in den zweiten 41 Spielen war man gar 19-14-6.  Sehr solide wie gesagt für ein Team das in Jahr 3 des Neuaufbaus steht. Hochgerechnet hätte man mit dieser Bilanz mit den Dallas Stars um Rang 3 in einer in diesem Jahr äußerst schwachen Central Division gekämpft. Nach dem sensationellen Vorjahr und dem Einzug in die Playoffs, war dieses Jahr dann aber unterm dem Strich ein "normales" Jahr für die Wild. Man muss geduldig sein und bleiben, der Aufbau ist noch lange nicht vorbei, man startete halt quasi bei Null.

Unter dem Strich steht am Ende nun eine Bilanz von 33 Siegen, 38 Niederlagen und 11 OT/PS-Niederlagen. Das sind 77 Punkte. Ein großes Problem war heuer die Offense. Nur 217 Tore konnte man erzielen. Nur Pittsburgh und Edmonton waren weniger erfolgreich. Mit 262 Gegentoren war man zudem auch die viertschwächste Defense. Das sind alles in allem natürlich keine guten Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Saison, die Kombi aus schwacher Offense und Defense. Nun, und so ehrlich kann man im Wild-Lager aber auch sein, erfolgreich will man eigentlich ohnehin erst in 2-3 Jahren wieder sein. Aktuell steht eigentlich eher der Aufbau nach wie vor im Vordergrund. Von daher werfen wir nun einen Blick auf das Geschehen aus dieser Sichtweise.

Für den Aufbau braucht es einen tiefen und starken Pool an Prospects und idealerweise den ein oder anderen hohen Draftpick und auch Glück mit Trades und Picks in späteren Runden. Werfen wir ein Blick auf den Roster der Wild. Man hätte gerne den ein oder anderen Spieler aus dem Kader, namentlich Burns, Seguin und Skinner im Laufe der Saison oder zur Trade-Deadline noch gegen Picks abgegeben. Dieses Vorhaben gelang nicht und man konnte kein weiteres Draftkapital hinzufügen. Seguin und Skinner werden die Wild nun via Free Agency verlassen, Intentionen die beiden zurückzubringen hegt man keine, zumindest nicht aus sportlicher Sicht. Brent Burns hat hingegen noch ein Jahr Vertrag. Ansonsten hat man im Kader mit Adam Fantili und Aliaksei Protas im Sturm nun zwei neue Fixpunkte. Fantili als Nummer 2 Pick von 2023 hat in seiner Rookiesaison komplett überzeugt, mit 24 Toren und 45 Vorlagen war er Topscorer der Wild und hinter dem überragenden Connor Bedard aus Boston auch die Nummer 2 ligaweit bei den Rookies. Protas, technisch gesehen ebenfalls Rookie, da zuvor nur mit 6 GFHL-Spielen, konnte 15 Tore und 23 Vorlagen machen. Diese beiden werden im kommenden Jahr der Dreh- und Angelpunkt sein. Protas ist ein Beispiel wie ein Rebuild laufen muss. In bekam man damals aus Carolina für Pavel Buchnevich. Der 1st rounder der Canes war damals der Fixpunkt, Protas mehr eine Beigabe und seitdem hat er eine Raktenentwicklung genommen. Die restliche Offensive ist noch eine Baustelle. Mit Jack McBain, Noah Cates und Jonatan Berggren gibt es noch ein paar Jungs, der Rest ist noch im Prospectpool und muss sich entwickeln. Talente hat es da reichlich, Nadeau, Yager, Musty, Chernyshov, Hage. Für die kommende Saison ist da aber noch keiner ein Thema. 

Weiter ist man da in der Defense und das liegt an doch überraschenden Entwicklungen. Zum einen natürlich von Brock Faber. Ähnlich wie Protas war er mal mehr eine Dreingabe zu einem 1st rounder (Tavares nach LA vor Jahren), mittlerweile ist er ein Cornerstone. Dann wird man kommende Saison Lane Hutson begrüßen dürfen. Sein Talent ist immens und man freut sich schon sehr auf ihn. Und dann gibt es da auch noch Jackson Lacombe. Er war in diesem Jahr bereits im Stamm, machte alle 82 Spiele und kam auf 2 Tore und 10 Vorlagen und war, aufgemerkt, mit +1 einer von nur 3 Spielern mit einem positiven +/- Wert. Faber, Lacombe und Hutson ist auf jeden Fall mal eine solide Basis, mit Gulyayev und Cagnoni sind zudem noch 2 sehr gute weitere Prospects vorhanden. Dazu die Routiniers Burns, Dunn und Zadorov. Die Defense für 25/26 scheint zu stehen. 

Und auch im Tor hat man Potenzial. Allen voran Jacob Fowler, aber auch Ilya Nabokov, Dylan Garand und Samuel Hlavaj sind interessante Jungs. Aktuell hüten Elvis Merzilikins und Alex Nedeljkovic das Tor, das wird auch im kommenden Jahr so sein.

Soweit dazu, nun hat man Stand heute den 5th overall im kommenden Draft, vielleicht hat man ja wieder etwas Lottery Glück. DIe Liste an möglichen Picks steht schon und es sind die bekannten Namen aus Misa, Schaefer, Martone, Hagens, Frondell und Eklund. Jetzt muss man mal sehen wo man endet. An 1,2, 5, 6 oder 7, das ist möglich. Hoffen wir mal nicht an 6 oder 7, wobei man dann auch da einen Namen hätte. Tendenziell geht man eher auf Offense als auf Defense. Jetzt erstmal allen viel Erfolg in den Playoffs