• German Fantasy Hockey League
  • 7 25
    San Jose Sharks0
    Los Angeles Kings1
    0 Likes
  • 11 41
    San Jose Sharks0
    Los Angeles Kings0
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx4
    Cats5
    0 Likes
  • 12 96
    Cats4
    Admirals2
    0 Likes
  • 15 111
    Knights
    Cats
    0 Likes

Zurück an die Spitze

2019-07-01

Dallas, Texas

 

Keine 24h ist es her, da war das Frontoffice in Dallas in heller Aufruhr. GM Neitzke weilte in Vancouver beim GFHL Draft und keiner wusste so wirklich wie es werden sollte. "Wir hatten einen möglichen Deal mit den Bruins im Vorfeld besprochen, der für uns extrem wichtig war. Da hier aber bis Pick 5 nichts in trockenen Tüchern war, musste man verschiedenste Strategien durchgehen." erkläre GM Neitzke die Ausgangsposition. "Wir hatten über die letzten Wochen drei Top Ziele ausgemacht und uns mit Pick 10 verstärkt, aber es sollte einfach nicht gelingen einen weiteren guten 1st Round Pick an Land zu ziehen. So hofften wir auf den Pick der Bruins und es kam am Ende auch zum Glück dazu, sodass wir unseren Plan A umsetzen konnten." Aber wer waren die drei?

Allen voran Center Dylan Cozens. Das Nummer 1 Ziel der Stars im kompletten Predraft. "Dylan ist ein Top Center, der trotz seiner Größe sehr gut auf den Schlittschuhen unterwegs ist und ein absolut feines Auge hat, obwohl wir ihn sogar als "Shoot first" Center sehen. Wir waren uns nicht sicher, ob er an 7 noch da sein würde, daher haben wir im Vorfeld viele Szenarien versucht etwas weiter nach vorne zu kommen. Viele Mockdrafts der Experten sahen ihn zwischen Pick 3 und 13, im NHL Draft ging er an 7. Wir haben ihn an 6 gezogen und sind echt happy."

Mit Pick Nummer 7 wurde dann Moritz Seider gezogen. "Auch Moritz stand immer sehr weit vorne auf unseren Picklisten. Für sein Alter ist er ein unglaublich fertiger Spieler, der ebenfalls sehr agil für seine Größe ist und ein unglaublich gutes Skating hat. Sein Puckhandling ist überragend, genauso wie seine Spieleröffnung. Wir waren eher schockiert, als Detroit ihn im NHL Draft schon an Position 6 gezogen hat, denn wir hatten die Hoffnung, ihn deutlich weiter hinten ziehen zu können. Aber dass wir ihn ziehen müssen, war uns klar. Er wird die Stars Defensive in zwei Jahren anführen."

Die Top 3 komplettiert Cole Caufield an Position Nummer 10. "Auch hier waren wir uns schnell sicher, dass wir Cole als Skorer unbedingt in unseren Reihen sehen wollen. Viele haben Bedenken bei seiner Größe, aber das hatten wir ehrlich gesagt nie. Letzte Saison hat er für das USN Team under 18 in 64 Spielen 72 Tore geschossen und 100 Punkte erzielt. SIcher war es ein außergewöhnliches Team, aber er weiß wo das Netz ist und wir sind überzeugt, er wird es auch bald in Dallas finden."

 

Das war der "schöne" Teil des Drafts aus Stars Sicht. Man konnte agieren. Ab dann hieß es reagieren und hoffen, dass die gescouteten Spieler an den jeweiligen Pickpositionen noch verfügbar sind. Abschließend kann man sagen, dass lief so "lala". "Einige Spieler (Dorofeyev 56th, Cajkovic 67th, Webber 68th Wolf 145th) standen wirklich ganz oben auf der Liste, aber bei anderen Spielern musste man improvisieren. "Einige Male wurde unser Favorit wirklich kurz vorher gezogen und wir mussten das ad-hoc Scouting anwerfen. Wir denken aber, dass hat wunderbar geklappt und freuen uns auf die Zukunft. Wir haben für den kommenden Draft bisher nur noch Picks ab Runde 5 sicher, dass heißt hier wird erst mal keine weitere Verstärkung zu erwarten sein. Aber wir sind auch davon überzeugt, dass unser Team jetzt ein wahnsinnig talentiertes Grundgerüst hat, mit dem wir auch die Playoffs angreifen können."

Wir sind gespannt und freuen uns auf die kommende Saison.

 

Euer Pete Estrella, Stars Kurier