• German Fantasy Hockey League
  • 4 16
    Philadelphia Flyers3
    Washington Capitals0
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers0
    Washington Capitals0
    0 Likes
  • 5 19
    Coyotes1
    Bruins4
    0 Likes
  • 7 27
    Coyotes3
    Bruins2
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins0
    Coyotes0
    0 Likes
  • 11 43
    Coyotes0
    Bruins0
    0 Likes
  • 8 63
    Checkers2
    Coyotes1
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes1
    Bruins4
    0 Likes
  • 12 98
    Coyotes
    Chiefs
    0 Likes

Tampa Bay Red Wings vs. Detroit Lightning

2015-04-18

Es ist schon faszinierend, was sich immer am Rande der Spiele zwischen den Detroit Red Wings und den Tampa Bay Lightning so tut. Die Ergebnisse, blickt man auf die beiden letzten Aufeinandertreffen zurück, gingen mit jeweils einem 2:1 Sieg für den Gast aus. Von Gastgeschenke wollten beide GM's jedoch nicht reden.

"Also ich für meine Seite bin immer sehr froh, wenn die Partie zwischen uns stattfindet. Es hat weniger mit dem Ergebis sondern viel mehr damit zu tun, dass man sich mal wieder sieht", teilte GM Klatovsky bereits vor dem Spiel in Detroit der Presse mit. "Uns verbindet seit ein paar Jahren eine sehr tolle Vereinsfreundschaft, die mit viel gegenseitigem Respekt der jewiligen GM Arbeit betreffend geprägt ist, da sind die Ergebnisse, zumindest mal in der Regular Season, eher zweitrangig." Die Einschränkung wollte der GM in Bezug auf die bevorstehenden Play Offs dann aber doch mit einem Augenzwinkern klar stellen.

Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel kam es zur Übergabe einer in einer Box hinterlegten XXL Visitenkarte des GM's aus Tampa. "Naja, als ich hörte, dass GM Rohac nach all der Zeit immer noch Probleme mit der Schreibweise meines Namens hat, der sicherlich nicht gerade einfach ist, dachte ich mir, dass ich ihm zum Rückspiel in Detroit diesbzgl. mal unter die Arme greifen muss. Ich denke, dass bei der Größe der Visitenkarte in der Zukunft nun nichts mehr schief gehen dürfte."

GM Klatovsky machte nach dem offiziellen Teil in kleinem Kreis noch die Anmerkung, dass er, sollte es mit der Box nun auch nicht besser werden, es allenfalls noch an einer Leseschwierigkeit von GM Rohac liegen könnte. Die Übergabe einer dazugehörigen Brille beim nächsten Aufeinandertreffen beider Teams schloss er deswegen nicht zwingend aus.

Bei der Verabschiedung am Wayne County Airport dankte GM Klatovsky seinem Amtsbruder in Detroit für die zuletzt gemachten positiven Worte und gab zurück, dass er den Red Wings ebenfalls den Titel der Atlantic Division mehr als nur gönnt und beglückwünschte GM Rohac bereits jetzt dazu. "Es ist schön zu sehen, wie die beiden Teams aus Detroit und Tampa die gesamte Eastern Conference dominieren und das nicht erst seit dieser Saison."

In den letzten vier Saisons holte Tampa Bay immer den Divisionstitel, gewann drei Mal die Prince of Wales Trophy, drei Mal die Presidents Trophy und sogar zwei Mal den Stanley Cup, sodass es jetzt auch an der Zeit ist, dass die jeweiligen Trophäen nun mal andere Teams in Händen halten, wobei man nicht abgeneigt ist den Stanley Cup am Ende dieser Saison ein drittes Mal in den sunshine state zu holen.

Wie es in den kommenden Play Offs aber aussehen wird, bleibt spannend zu erwarten. Es wird noch ein mehr als langer Weg dorthin sein. Derzeit verfolgt man noch das Kopf an Kopf Rennen um die Art Ross Memorial Trophy zwischen Patrick Sharp, der 7 Jahre lang einer der Topstürmer in Diensten von Tampa Bay war und Martin St. Louis, dem aktuellen Topscorer des Teams.

Coach Jon Cooper teilte auf der Pressekonferenz diesbzgl. befragt mit, dass er Marty die letzten Spiele ab und an etwas schonen musste, um ihn nicht kurz vor dem Play Off Start zu sehr strapazieren zu müssen. "Wir brauchen ihn für die kommenden Spiele 100% fit, auch wenn es vielleicht auf Kosten der Trophy gehen könnte." Martin St. Louis sagte zu diesem Thema lediglich: "Es ist nicht wichtig, wer am Ende die Punkte in einem Spiel holt, sondern wer als Gewinner vom Eis fährt. Da ist es, auch wenn es schön wäre, diese Trophy am Ende der langen Saison überreicht bekommen zu können, die mannschaftliche Geschlossenheit, die zählt."

Derzeit hat Patrick Sharp in 77 Spielen für Boston und aktuell für Minnesota 95 Punkte (38/57) geholt. Bei Martin St. Louis stehen 93 Punkte (48/45) bei lediglich 67 bestrittenen Spielen im Protokoll, wobei Marty mit zwei Toren Vorsprung auf Patrick Kane (Detroit Red Wings) derzeit noch die Maurice "Rocket" Richard Trophy in Händen hält. Schön zu sehen, dass auch hier die beiden Teams aus Detroit und Tampa die Nasen vorne haben.