• German Fantasy Hockey League
  • 31 218
    Boston Bruins3
    Ottawa Senators6
    0 Likes
  • 31 219
    Buffalo Sabres4
    St.Louis Blues2
    0 Likes
  • 31 220
    New Jersey Devils2
    Montreal Canadiens3
    0 Likes
  • 31 221
    Pittsburgh Penguins6
    Washington Capitals7
    0 Likes
  • 31 222
    Carolina Hurricanes7
    Minnesota Wild1
    0 Likes
  • 31 223
    Nashville Predators4
    Philadelphia Flyers5
    0 Likes
  • 31 224
    Dallas Stars2
    Anaheim Ducks3
    0 Likes
  • 31 225
    Vegas Golden Knights6
    Tampa Bay Lightning1
    0 Likes
  • 31 226
    Los Angeles Kings2
    Florida Panthers5
    0 Likes
  • 32 227
    Detroit Red Wings
    New York Rangers
    0 Likes
  • 32 228
    New York Islanders
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 32 229
    Calgary Flames
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 32 230
    San Jose Sharks
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 31 221
    Rocket2
    Chiefs4
    0 Likes
  • 31 222
    Lynx4
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 31 223
    Lumberjacks8
    Lakers7
    0 Likes
  • 31 224
    Rampage2
    Stars3
    0 Likes
  • 31 225
    Griffins3
    Admirals0
    0 Likes
  • 31 226
    Pack4
    Fire2
    0 Likes
  • 31 227
    Barons1
    Comets3
    0 Likes
  • 31 228
    Moose5
    Knights9
    0 Likes
  • 31 229
    Stingrays4
    Roadrunners7
    0 Likes
  • 32 230
    Coyotes
    Bulldogs
    0 Likes
  • 32 231
    Islanders
    Everblades
    0 Likes
  • 32 232
    Gulls
    Whalers
    0 Likes
  • 32 233
    Cats
    Knights
    0 Likes
  • 32 234
    Wolves
    Fire
    0 Likes
  • 32 235
    Admirals
    Barons
    0 Likes
  • 32 236
    Moose
    Pack
    0 Likes

Your Minnesota Wild 2025/2026

2025-09-09

Die Planungen der Wild für die Saison 25/26 sind  (fast) abgeschlossen, alle Verpflichtungen vom UFA-Markt getätigt, der Opening Night Roster steht, mit einer Ausnahme in der Defense, zu der aber später. 

Die Wild verpflichteten als letzten neuen Spieler nun noch Vladimir Tarasenko und dmait ist das Team beisammen. Im Sturm hat man eine Mischung aus jüngeren Akteuren und Routiniers gefunden. Einfach dem Fakt geschuldet,das der Rebuild im Sturm noch nicht so weit fortgeschritten ist wie in der Abwehr. Und das wird der Angriff sein.

Center: Adam Fantili, Noah Cates, Casey Cizikas, Andrew Poturalski

Fantili wird die klare Nummer 1 bei den Centern sein, es steht zu erwarten das er viel Eiszeit im 5vs5 und im Powerplay bekommt, Penalty Killing wird er nicht spielen. Das wird die Aufgabe von Cates und Cizikas sein. Poturalski als eigentlicher Minor Leaguer wird diese Saison seine Chance bekommen, hier ist aber auch möglich das ein jüngerer Spieler im Laufe der Saison aufrückt.

Left Wing: Jack McBain, Vladimir Tarasenko, Zemgus Girgensons, Jonatan Berggren

McBain könnte auch Center spielen, wird aber auf dem Wing starten, das muss aber nicht in Stein gemeißelt sein. Tarasenko wird an die Seite von Fantili kommen, Girgensons in die checking Line und für Berggren wird es auch in seinem dritten vollen Jahr nur für die Bottom 6 reichen. 

Right Wing: Aliaksei Protas, David Perron, Robby Fabbri, Bradly Nadeau

Protas wird mit Tarasenko und Fantili die erste Reihe bilden, die Reihe könnte rocken. Perron und Fabbri als Routiniers in  den Reihen 2 und 3, wer da welche Reihe spielt muss man sehen. Der junge Nadeau wird in Reihe 4 sein Ligadebut geben, vielleicht holt man da aber doch noch jemand oder spielt mit sieben Defendern und lässt Neadeu in der Farm in der ersten Reihe dort spielen. Ist noch offen.

Defense: Nikita Zadorov, Brent Burns, Jackson Lacombe, Brock Faber, Lane Hutson, Vince Dunn, Ilya Lyubushkin

Die Defense ist der deutlich fortgeschrittenere Teil in diesem Rebuild. Die würde so sicher auch jedem Team das in die Playoffs will zu Gesicht stehen. Mit Burns hat man einen Routinier als Leader, Zadorov, Dunn und Lyubushkin fallen in die Kategorie Routniers und dann hat man die Leute für die Zukunft in Lacombe, Faber und Hutson. Wer hier wo und was spielt muss man sehen. Relativ sicher ist das der junge Hutson Powerplay spielen wird, bei 5vs5 aber eher in Reihe 3. Der Rest ist offen, auch ob es nicht noch einen Trade geben wird und man von 7 Defendern noch auf 6 geht. Burns und Lyubushkin stehen zur Verfügung.

Goalie: Elvis Merzilikins, Alex Nedeljkovic

Das selbe Duo wie im Vorjahr wird zwischen den Pfosten stehen. Merzilikins wird die Nummer 1 sein, Nedeljkovic, der bei uns in sein 10.Jahr geht wird der Backup sein

Das ist der Roster für die Saison. Es gibt noch 2,3 kleinere Fragezeichen, aber im Kern steht das Team. Die Defense würde sicher reichen um möglicherweise um einen Playoff-Platz zu spielen, der Rest eher nicht. Auf dem UFA-Markt hat man sich bei den großen Namen rausgehalten, man sieht den Rebuild als im vollen Gange an, und nicht als abgeschlossen. Für einige der jungen Spieler und Prospects kommt nun ein spannendes Jahr und in der kommenden Offseason könnte das alles schon anders aussehen, aber intern rechnet man mindestens damit das der Rebuild noch mindestens diese Saison geht, möglicherweise auch noch 2 Jahre. Aber das Ende ist absehbar. Das wären dann 4 bis 5 Jahre, je nachdem, gewesen. Viel hängt in den kommenden Jahren an der Masse an Offensivprospects die man hat und deren Entwicklung. Kommen da 2-3 dazu in den kommenden Jahren, die unser Pro Team vorwärts bringen, wird man auch bei den UFA wieder aktiver werden. Noch ist es aber nicht soweit.