• German Fantasy Hockey League
  • 10 37
    Boston Bruins1
    Ottawa Senators4
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings4
    Montreal Canadiens5
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils3
    New York Rangers1
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers3
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 11 41
    San Jose Sharks
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 11 42
    Calgary Flames
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 11 43
    Vancouver Canucks
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 11 44
    Dallas Stars
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 10 37
    Moose0
    Comets0
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers0
    Thunderbirds0
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks0
    Lakers0
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins0
    Stars0
    0 Likes
  • 11 41
    Checkers
    Chiefs
    0 Likes
  • 11 42
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 11 43
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 11 44
    Pack
    Fire
    0 Likes
  • 10 74
    Knights2
    Admirals4
    0 Likes
  • 10 75
    Comets2
    Barons3
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx4
    Cats5
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers3
    Knights1
    0 Likes
  • 10 78
    Moose1
    Pack3
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs3
    Admirals2
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes1
    Bruins4
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers3
    Rampage1
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds6
    Wolves1
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs3
    Fire5
    0 Likes
  • 11 84
    Stingrays
    Roadrunners
    0 Likes
  • 11 85
    Bears
    Everblades
    0 Likes
  • 11 86
    Gulls
    Whalers
    0 Likes
  • 11 87
    Bulldogs
    Islanders
    0 Likes
  • 11 88
    Griffins
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 11 89
    Stars
    Moose
    0 Likes

Er kehrt zurück - für sein Debut!

2024-10-10

Winnipeg. Kurz vor dem Saisonstart legen die Jets noch einmal nach und verpflichten mit Warren Foegele einen Spieler, der bislang noch nie für die Winnipeg Jets aufgelaufen ist, vor zehn Jahren aber von den Winnipeg Jets gedraftet wurde. GM Toby hat die Verpflichtung damals persönlich verkündet. Foegele absolvierte ein Rookie-Camp in Winnipeg, überzeugte und machte den Markt auf sich aufmerksam.

Im Sommer 2016 wechselte das junge Talent zu den Carolina Hurricanes, wo er von 2017 bis 2022 für die Charlotte Checkers auflief und in 347 Spielen 242 Punkte (103G, 139A) sammelte. 2021 folgte das GFHL-Debut bei den Canes,wo er in 9 Spielen mit zwei Toren und zwei Assists auf sich aumerksam machte.

Der Durchbruch gelang ihm dann in der Saison 22/23 im Dress der Ottawa Senators, wo er eine komplette Saison spielte und 19 Punkte holte. Letztes Jahr schaffte er in 52 Spielen 18 Punkte.
In Winnipeg kann er diese Quote nun erhöhen. Als offensiver Arbeiter in den hinteren Reihen, der auf beiden Flügeln eingesetzt werden kann, ergänzt er das Team von Head Coach Paul Maurice und verleiht den Bottom-Six zusätzliche Qualität.
Foegele wird in Winnipeg mit der Rückennummer 37 auflaufen.

Neben ihm kommt mit Curtis McKenzie ein erfahrener Allrounder in die Franchise. Der Routinier trägt die Rückennummer 81 und wird die Manitoba Moose ergänzen.

Für diese beiden wechselten Parker Kelly und Prospect Braeden Kressler in die kanadische Hauptstadt. Die Senators, die zum Clear Roster Day noch entsprechende Hausaufgaben zu erledigen hatten, konnten sich mit diesem Trade etwas Luft verschaffen und den Verlust von Foegele einigermaßen verträglich auffangen.

Mit nur noch gut 600.000,-$ CapSpace haben die Jets einmal mehr das Optimum aus dem Kader rausgeholt und freuen sich auf den baldigen Saisonbeginn bei den Edmonton Oilers, wo es ein Wiedersehen mit den früheren Jets-Spielern Laurent Brossoit und Connor Brown geben wird.

Das Roster der Winnipeg Jets:
Roope Hintz - Sidney Crosby - Ryan Nugent-Hopkins / Darnell Nurse - Dylan DeMelo / Logan Thompson
Evan Rodrigues - Nazem Kadri - Anthony Duclair / Josh Morrissey - Vladislav Gavrikov / Joel Hofer
Connor Zary - Pierre-Luc Dubois - Warren Foegele / Braden Schneider - Dmitry Kulikov
Sammy Blais - Connor Glass - Mason Appleton / Haydn Fleury - Arber Xhekaj

Für die Manitoba Moose hat die Saison bereits begonnen. In den ersten beiden Partien gab es bei den Utica Comets und gegen die Green Bay Lumberjacks einen 3:1 und einen 4:1 Erfolg zu bestaunen. Die Moose sind also hervorragend in die neue Spielzeit gekommen und erhalten mit Curtis McKenzie nun ein weiteres Puzzleteil für einen erfolgreichen Kader.

Das Roster der Manitoba Moose:
David Gustafsson - Byron Froese - Brock McGinn / Logan Stanley - Daemon Hunt / Chris Driedger
Curtis McKenzie - Philippe Maillet - Taylor Ward / Jett Woo - Matthew Robertson / Anson Thornton
Adam Beckman - Colton Dach - Ryder Rolston / Valtteri Pulli - Nick Cicek / Oskari Salminen
Ben McCartney - Ryan McAllister - Nathen Legare / Tyrel Bauer - Cameron Gaunce / Mitchell Weeks
Jermaine Loewen - Jon-Randall Avon - Jaxsen Wiebe - Ryan Hofer / Gage Alexander