• German Fantasy Hockey League
  • 15 98
    Toronto Maple Leafs6
    New Jersey Devils4
    0 Likes
  • 15 99
    Ottawa Senators3
    Edmonton Oilers4
    0 Likes
  • 15 100
    New York Islanders4
    San Jose Sharks2
    0 Likes
  • 15 101
    Pittsburgh Penguins3
    Vancouver Canucks4
    0 Likes
  • 15 102
    Washington Capitals3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 15 103
    Boston Bruins2
    Florida Panthers3
    0 Likes
  • 15 104
    St.Louis Blues4
    Los Angeles Kings5
    0 Likes
  • 15 105
    Nashville Predators5
    Anaheim Ducks4
    0 Likes
  • 15 106
    Dallas Stars4
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 15 107
    Utah Mammoth2
    Colorado Avalanche6
    0 Likes
  • 16 108
    New Jersey Devils
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 16 109
    Buffalo Sabres
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 16 110
    Calgary Flames
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 15 104
    Moose4
    Pack2
    0 Likes
  • 15 105
    Lakers2
    Comets10
    0 Likes
  • 15 106
    Roadrunners2
    Stingrays0
    0 Likes
  • 15 107
    Fire5
    Chiefs2
    0 Likes
  • 15 108
    Lynx2
    Whalers3
    0 Likes
  • 15 109
    Coyotes7
    Checkers6
    0 Likes
  • 15 110
    Rampage1
    Knights3
    0 Likes
  • 15 111
    Barons4
    Moose5
    0 Likes
  • 15 112
    Cats1
    Thunderbirds5
    0 Likes
  • 16 113
    Knights
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 16 114
    Bruins
    Rocket
    0 Likes
  • 16 115
    Islanders
    Bears
    0 Likes
  • 16 116
    Admirals
    Barons
    0 Likes
  • 16 117
    Gulls
    Rampage
    0 Likes

Tag 221: Eine fantastische Reise geht zu Ende!

2024-05-20

Seattle. Ausgerechnet in der heimischen Climate Pledge Arena ging nach 221 Tagen die GFHL-Saison des Seattle Kraken zu Ende. Mit einem Team aus Nobodys und Routiniers grüßte das Team von Head Coach Dean Evason zwischenzeitlich von der Tabellenspitze, hielt lange mit beim Run um den Titel der Pacific Division und schaltete in der ersten Playoff-Runde sensationell Central Division Champion Dallas Stars aus.

Nicht nur dewegen gab es nach der vierten Niederlage im sechsten Spiel der zweiten Runde gegen die Winnipeg Jets keine langen Gesichter sondern Standing Ovations von den Rängen für ein Team, dessen Erfolg in dieser Form so kaum zu erklären ist.
Ohne einen eigenen General Manager schaffte es der Kraken, ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine zu stellen, ein ums andere Mal die Rolle des Spielverderbers einzunehmen, Mitte der Saison als Spitzenreiter selbst zum Gejagten zu werden und nach Abgabe von Top-Scorer Logan Couture nach Buffalo dennoch einen WildCard-Platz für die Playoffs fix zu machen, um dort als Underdog überraschend die erste Runde zu überstehen. Daher sind die Verantwortlichen an der Westküste mit der Spielzeit über alle Maßen zufrieden. Head Coach Dean Evason steht nach dieser alles andere als einfachen Saison in guter Verhandlungsposition für seinen auslaufenden Vertrag.

Zudem gibt es weitere Expertise für den Draft. Nach Rücksprache mit der Ligenleitung wird GM Toby von den WInnipeg Jets den Kraken auch beim Draft federführend betreuen. Auf eine Liste der best player avaiable wird verzichtet, da der Kader des Kraken, spätestens auch mit der Anpassung der UFA-Regularien schlicht neue Impulse durch junge Spieler braucht.

Zwar kann der Kraken hier die Winger Jakub Demek und Chase Stillman, Center Avery Hayes sowie Goalie Georgi Romanov aus dem Prospect-Pool in den AHL-Kader holen. Doch braucht es nicht zuletzt aufgrund des kleinen Prospect-Pools in naher Zukunft eine hohe Trefferquote, quantitativ wie qualitativ, um den Kader wettbewerbsfähig und attraktiv für neue potentielle Manager zu halten.

Zum Abschluss noch ein weiterer Grund zur Freude: das Farmteam des Kraken, die Seattle Thunderbirds, die seit dieser Saison aus dem Juniorensystem der CHL ausgeschieden sind zugunsten einer AHL-Lizenz, erleben ihrerseits einen Höhenflug und haben das Halbfinale um den Calder-Cup erreicht. Hier treffen die Thunderbirds nun auf die Tofino Whalers, die als Hauptrundenzweiter mit nur zwei Niederlagen aus zwei Serien sicherlich die Favoritenrolle auf ihrer Seite haben. Dennoch wollen auch die Thunderbirds, wie der große Bruder aus der GHFL, ihre Reise noch so lange wie möglich genießen. Ein guter Zeitpunkt, da mittlerweile landesweit bekannt sein dürfte, dass aktuell in Seattle Sensationen mögich sind.