• German Fantasy Hockey League
  • 15 98
    Toronto Maple Leafs6
    New Jersey Devils4
    0 Likes
  • 15 99
    Ottawa Senators3
    Edmonton Oilers4
    0 Likes
  • 15 100
    New York Islanders4
    San Jose Sharks2
    0 Likes
  • 15 101
    Pittsburgh Penguins3
    Vancouver Canucks4
    0 Likes
  • 15 102
    Washington Capitals3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 15 103
    Boston Bruins2
    Florida Panthers3
    0 Likes
  • 15 104
    St.Louis Blues4
    Los Angeles Kings5
    0 Likes
  • 15 105
    Nashville Predators5
    Anaheim Ducks4
    0 Likes
  • 15 106
    Dallas Stars4
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 15 107
    Utah Mammoth2
    Colorado Avalanche6
    0 Likes
  • 16 108
    New Jersey Devils
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 16 109
    Buffalo Sabres
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 16 110
    Calgary Flames
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 15 104
    Moose4
    Pack2
    0 Likes
  • 15 105
    Lakers2
    Comets10
    0 Likes
  • 15 106
    Roadrunners2
    Stingrays0
    0 Likes
  • 15 107
    Fire5
    Chiefs2
    0 Likes
  • 15 108
    Lynx2
    Whalers3
    0 Likes
  • 15 109
    Coyotes7
    Checkers6
    0 Likes
  • 15 110
    Rampage1
    Knights3
    0 Likes
  • 15 111
    Barons4
    Moose5
    0 Likes
  • 15 112
    Cats1
    Thunderbirds5
    0 Likes
  • 16 113
    Knights
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 16 114
    Bruins
    Rocket
    0 Likes
  • 16 115
    Islanders
    Bears
    0 Likes
  • 16 116
    Admirals
    Barons
    0 Likes
  • 16 117
    Gulls
    Rampage
    0 Likes

Tag 183: Saisonziel übertroffen!

2024-04-10

Seattle. Nur zwei Ziele gab es in dieser Übergangssaison: das Team nach den Fehlentscheidungen der noch jungen Vergangenheit wettbewerbsfähig und sich mit einem zu verjüngenden und pespektivisch verbessertem Kader einigermaßen attraktiv zu halten ist der eine Part. Der zweite war es, mit aufrichtigen und leidenschaftlichen Auftritten das (noch) interessierte Eishockey-Publikum in der Sportstadt Seattle nach dem Katastrophenstart nicht komplett zu vergraulen.

Während das erste Ziel Teil eines längeren Prozesses ist, der trotz der vielen UFA-Signings zu Saisonbeginn eher Erfahrung ins Roster spülte, ist dennoch über die Saison mit einigen Transfers ein Schritt in die Zukunft getätigt worden. Zur Trading Deadline wurde Top-Scorer Logan Couture nach Buffalo abgegeben, doch der befürchtete Leistungseinbruch kam nicht. Auch nicht, als ebenfalls kurz vor der Trading Deadline, Starter Scott Wedgewood getradet wurde.
Gestern, es war der Tag 183 in dieser GFHL-Saison, schaffte es der Kraken mit einem 3:1 gegen die Arizona Coyotes, den WildCard-Rang sicher zu machen und sich die Teilnahme an den Playoffs nicht mehr nehmen zu lassen. Ein Erfolg, der so nicht zu erwarten war, dafür aber gleichsam von Umfeld und Fans vor Ort stark honoriert wird.

Es scheint, als habe sich der Kraken zumindest für den Moment frei geschwommen. Dennoch wird einiges zu tun sein in der OffSeason. Die Reformen der UFA-Phase spielen Seattle überhaupt nicht in die Hände, da der Kraken aktuell immer noch darauf angewiesen sein dürfte, große Teile des Teams über diesen Markt zu akquirieren. Bis Picks und Prospects Früchte tragen werden, dauert es durch den Longterm-Draft der letzten Jahre noch etwas.

Doch dies stört das Entscheider-Kollektiv aktuell nicht. Die kommenden Spiele der Hauptrunde werden genutzt, um sich mit viel Selbstvertrauen für die Playoffs auszustatten und wer weiß, wie weit es den Kraken dann trägt. Da Erfahrung gerne ein Faktor in den Playoffs sein möchte, werden sie in Seattle alles in die Waagschale werfen.

Der Rest der Saison ist für das Team zum Genießen da. Denn das Saisonziel hat der Kraken in jedem Falle übertroffen.