• German Fantasy Hockey League
  • 9 33
    Los Angeles Kings2
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 9 34
    Seattle Kraken4
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 9 35
    Chicago Blackhawks4
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 10 37
    Boston Bruins
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 9 33
    Chiefs0
    Checkers0
    0 Likes
  • 9 34
    Bulldogs2
    Bears4
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 9 36
    Fire2
    Pack3
    0 Likes
  • 10 37
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins
    Stars
    0 Likes
  • 9 64
    Gulls1
    Knights4
    0 Likes
  • 9 65
    Stingrays1
    Checkers3
    0 Likes
  • 9 66
    Bulldogs6
    Everblades4
    0 Likes
  • 9 67
    Admirals4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 9 68
    Wolves5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 9 69
    Pack1
    Moose3
    0 Likes
  • 9 70
    Fire1
    Islanders4
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 9 73
    Roadrunners1
    Bears2
    0 Likes
  • 10 74
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 10 75
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx
    Cats
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers
    Knights
    0 Likes
  • 10 78
    Moose
    Pack
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers
    Rampage
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs
    Fire
    0 Likes

Wohin soll der Weg der Canadiens führen?

2022-10-10

Gleich mehrere Verträge von Teamstützen sind im Sommer ausgelaufen (Letang, Dadonov, Marc Staal, Russel, Sekera, Cogliano, Bozak, Richardson und Derek Ryan) Die verbliebenen Spieler haben teilweise noch mit folgen ihrer langen Verletzungen der letzten Saison zu kämpfen (Backstrom) und die jungen wilden sind einfach noch nicht wild genug für den nächsten Schritt und brauchen wohl noch mindestens eine weitere Saison (Stützle, Hayton, Lundestrom, Tolvanen etc.)
Nun stellte sich also die Frage wie weiter im kommenden Jahr? Einerseits will man die Saison nicht bereits vor dem ersten Puckdrop abschenken und Superstar Bedard ins Visier nehmen. Andererseits will man auch nicht auf jeden Spieler bieten der bei 3 nicht auf den Bäumen ist um dann eventuell knapp um die letzten Playoffplätze kämpfen kann, jedoch ohne chancen ganz nach vorne.
Daher wurde die Strategie bereits früh im Sommer festgelegt, es sollen nur UFA Verpflichtungen getätigt werden wo uns ab Saison 23/24 noch helfen können. Daher sollten es in diesem Sommer nur 3 Jahresverträge in MTL geben(mit einer Ausnahme).

Als erstes signing wurde mit Magnus Hellberg ein Keeper verpflichtet der kommende Saison kein Rating hat, der aber die letzten Jahre in der KHL überragend gespielt hat und es nun nochmals in Übersee versuchen wird.
Mit Letang und Dadonov war man die letzten Jahre so zufrieden dass man sie unbedingt erneut unter Vertrag nehmen wollte. Aber im Falle Letangs waren wir gegen die 10mio offer aus LA chancenlos und schwenkten daher kurz vor Schluss noch auf Jared Spurgeon um. Wir sind überzeugt dass Jared noch mehr als 3 Top Jahre im Tank hat. Dass er per sofort der Leader der Defense auf so wie abseits des Gletschers sein wird.
Dafür konnte mit Evgenii Dadonov ein anderen Wunschspieler verlängert werden. Bei ihm ist man unsicher wo die Reise sportlich hingeht die nächsten 2,3 Jahre. Daher war Dadonov der einzige Spieler der nur einen 2 Jahresvertrag bekam.  Aber mit 64 erzielten Toren in den letzten beiden Jahren hat er sich diese Verlängerung einfach verdient.
Etwas überrascht waren wir dass Patrick Kane zu „nur“ 9Mio. unterschrieben hat. Pat ist einer der Top Spieler der gesamten Liga in den letzten rund 15 Jahren und soll die nächsten 3 Jahre für die offensive Musik sorgen im Bell Center.
Nach dem somit die erste Linie stand, brauchten die Habs zwingend noch einen Top 6 Winger und fanden diesen in Jonathan Marchessault. Ein erst 31 jähriger Flügel der links und rechts kann und weiss wo das Tor steht. Genau den Spielertyp den wir unbedingt noch wollten.
Und zu guter Letzt setzte auch noch Nick Jensen seine Unterschrift unter einen Dreijahresvertrag. Ein Top 4 defender der die Junge Canadiens defense etwas führen soll. Damit steht wohl die Manschaft der Canadiens für den Seasonopener. Sportlich wird es sicher ein eher schwieriges Jahr, in Richtung Playoffs fehlt schlicht die Tiefe aber für tanken ist das Team dann doch zu gut. Daher ist klar, in Montreal man nimmt diese Saison ohne ambitionen nach vorne jeden Punkt den man kriegen kann gerne mit und will dann ab 2023/24 auf jeden Fall wieder in die Playoffs.

Roster 2022/23:

Tkachuk – Backstrom – Kane
Stützle – Hayton – Marchessault
Fomrenton – Dowd – Dadonov
Tolvanen – Lundestrom – Kubalik

Spurgeon – Fox
Jensen – Lauzon
Clifton – Moser/Gardiner/Fleury

Vanecek
Samsonov