• German Fantasy Hockey League
  • 47 103
    Philadelphia Flyers1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 48 104
    Chicago Blackhawks
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 47 103
    Pack3
    Lumberjacks1
    0 Likes
  • 48 104
    Lumberjacks
    Pack
    0 Likes
  • 47 339
    Voyageurs6
    Wolves4
    0 Likes
  • 47 340
    Thunderbirds1
    Lakers7
    0 Likes
  • 47 341
    Moose1
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 48 342
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 48 343
    Knights
    Fire
    0 Likes
  • 48 344
    Whalers
    Gulls
    0 Likes
  • 48 345
    Coyotes
    Checkers
    0 Likes
  • 48 346
    Stingrays
    Lynx
    0 Likes
  • 48 347
    Bruins
    Islanders
    0 Likes
  • 48 348
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes

Kent Johnson überstrahlt den Draft

2022-08-18

Draftday! Immer das ultimative Highlight in Montreal… Doch dieses Jahr ist irgendwie alles etwas anders. Erst packt das Pro Team überraschend die Playoffs und überstand sogar die erste Playoffrunde und im Anschluss wurden die kleinen Habs aus Trois-Riviers gar Calder Cup Champions. Doch das war es noch nicht nicht mit grossen Schlagzeilen. Kurz vor dem Draft wurde verkündet dass die Canadiens Kent Johnson verpflichten konnten. Im Tausch gegen Anton Forsberg, den 19th und dem 51th OVA Pick 2022 wurde neben Johnson auch Defense Veteran Jake Gardiner verpflichtet.
Johnson war seit dem Draftday in unseren Bücher Fett markiert. In der abgelaufenen Saison konnte er mit einer sehr soliden Leistungen in Michigan (NCAA), vor allem mit dem Team Canada überzeugen. An den Olympischen Winterspielen, sowie der WM und aktuell an der U20 WM hat er stets gezeigt wie gross sein Potenzial ist. Wir sind überzeugt dass Kent ein Top 6 Center werden dürfte und freuen uns ihn in Montreal begrüssen zu dürfen.

Da für den Johnson trade zwei frühe Picks getauscht wurden, besassen die Habs für ihre Verhältnisse wenige frühe Picks (32, 83,115,122,130,162 und 211). Nichtsdestotrotz sah man dem Draft verhalten optimistisch entgegen.
Für den 32th Pick hatte das Habs Management ein Board mit 31 absoluten Wunschspielern zusammengestellt, dementsprechend war die Wahrscheinlichkeit einen solchen zu erwischen sehr gross. Und siehe da, als die Canadiens das erste mal das Podium betraten waren noch ganze 9 Spieler dieser Liste auf dem Board. Etwas überrascht dass kein anderes Team Filip Mesar gewählt hat verkündete GM Roli sichtlich zufrieden dass man den jungen Slowaken zieht. Mesar wurde in der NHL aus unserer Sicht bereits zu spät gedraftet (26th), auf unserem Board war Mesar gar die Nummer 19 und noch schöner dass es gar ein original Canadiens Pick ist. Nach diesem Pick war in Montreal somit die wichtigste Entscheidung bereits getroffen und den restlichen Picks konnte man ruhig entgegen sehen und schauen wer noch zur Verfügung stehen sollte.
Mit Pick 83 wollte man ursprünglich bpa wählen. Da aber einer der beiden Wunschkeeper (Brennan) bereits weg war wollte man sich den zweiten sichern, auch wenn es tendenziell noch etwas zu früh war. So wurde mit Dennis Hildeby ein bereits 20 Jähriger Schwedischer Goalie gezogen. Dennis ist 1.97m gross, hat in der letzten Saison sehr gute Werte in der Schwedischen J20 und vorallem 7 Top Spiele in der SHL abgeliefert. Er wird sicher noch ein, zwei Jahre brauchen um in Übersee Fuss zu fassen, diese wolle wir ihm aber geben.

Die Canadiens Picks im Überblick:
Rd1, Pick 32: Filip Mesar (original Pick 26)
Rd3, Pick 83: Dennis Hildeby (122)
Rd4, Pick 115: Bryce McConnell-Barker (97)
Rd4, Pick 122: Kirill Dolzhenkov (109)
Rd5, Pick 130: Tnias Mathurin (137)
Rd6, Pick 162: Matthew Seminoff (179)
Rd7, Pick 211: Joshua Fahrni (undr.)

Wie geht es weiter?
Wir werden diese Saison definitiv nicht nochmals einen Angriff in Richtung Playoffs versuchen. Dafür ist unser Kader viel zu schlecht. Klar ist deshalb dass wir in der Free Agency nur auf Verstärkungen gehen werden welche mit mindestens einem 2 Jahresvertrag ausgestattet werden. Entsprechend offen ist man über alle tradegespräche welche unseren rebuild etwas unterstützen.