• German Fantasy Hockey League
  • 5 22
    Winnipeg Jets4
    Los Angeles Kings5
    0 Likes
  • 5 23
    Calgary Flames1
    St.Louis Blues4
    0 Likes
  • 5 24
    Boston Bruins3
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 5 25
    Detroit Red Wings4
    Toronto Maple Leafs1
    0 Likes
  • 5 26
    Tampa Bay Lightning3
    New Jersey Devils5
    0 Likes
  • 5 27
    Florida Panthers5
    Ottawa Senators3
    0 Likes
  • 5 28
    New York Islanders5
    Washington Capitals3
    0 Likes
  • 5 29
    Pittsburgh Penguins3
    New York Rangers2
    0 Likes
  • 5 30
    Carolina Hurricanes3
    Philadelphia Flyers2
    0 Likes
  • 5 31
    Chicago Blackhawks4
    Montreal Canadiens5
    0 Likes
  • 5 32
    Nashville Predators5
    Utah Mammoth3
    0 Likes
  • 5 33
    Minnesota Wild5
    Columbus Blue Jackets6
    0 Likes
  • 5 34
    Colorado Avalanche2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 5 35
    Edmonton Oilers1
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 5 36
    San Jose Sharks4
    Anaheim Ducks2
    0 Likes
  • 5 37
    Seattle Kraken5
    Vegas Golden Knights4
    0 Likes
  • 6 38
    New York Rangers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 5 30
    Knights2
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 5 31
    Admirals3
    Moose2
    0 Likes
  • 5 32
    Griffins1
    Comets5
    0 Likes
  • 5 33
    Wolves4
    Chiefs5
    0 Likes
  • 5 34
    Moose3
    Lakers4
    0 Likes
  • 6 35
    Barons
    Admirals
    0 Likes
  • 6 36
    Bears
    Checkers
    0 Likes
  • 6 37
    Pack
    Bruins
    0 Likes
  • 6 38
    Roadrunners
    Bulldogs
    0 Likes
  • 6 39
    Stingrays
    Islanders
    0 Likes
  • 6 40
    Rampage
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 6 41
    Lumberjacks
    Knights
    0 Likes
  • 6 42
    Everblades
    Coyotes
    0 Likes
  • 6 43
    Cats
    Lynx
    0 Likes

Senators bekommen ihren Top-Center!

2012-07-30

Nach einer ordentlichen Saison, in der die Senators mit begrenzten Mitteln ein beachtliches Ergebnis einfuhren und nur hauchdünn am Einzug in die Playoffs scheiterten, reagierte das Management und nutzte den verfügbaren finanziellen Spielraum, um hochkarätige Spieler nach Ottawa zu locken.

Mit Joe Thornton kam der heißersehnte Top-Center und brachte in seinem Sog weitere Hochkaräter wie den schwedischer Allrounder Johan Franzen und die Verteidiger Eric Brewer und Hal Gill mit sich. Weiterhin wurden mit Blair Betts und Mathieu Darche zwei Defensivspezialisten geholt, die sowohl bei den Senators als auch bei den Chiefs zum Einsatz kommen können und vor allem durch ihre Erfahrung eine wichtige Ergänzung des Kaders darstellen.

Im Tor wurde mit Robert Mayer ein Talent verpflichtet, dass noch auf seinen Durchbruch wartet und hoffentlich in Charlestown als Backup für Toptalent Lehner wertvolle Spielpraxis sammeln kann. In Charlestown wird er dabei auch auf seinen neuen Coach treffen. Randy Cunneyworth entschied sich für zwei Jahre bei den Chiefs zu arbeiten.

Weitere Aktivität auf dem Free-Agent-Markt ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.