Wild Draft Review 2012
2012-07-23Der wichtigste Tag der Saison für eine Franchise die es seit 14 Jahren nicht in die Playoffs geschafft hat stand an. Der Entry Draft. Der Tag, in den die Wild Fans Jahr für Jahr ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft legen. In der Ausgabe 2012 schritten die Mannen aus dem State of Hockey 7 mal nach vorne ans Podium. Der wichtigste Pick ist dabei, ganz klar, der in der ersten Runde.
Wie im Vorjahr auch an 4. Stelle zogen die Wild und man hatte dabei eigentlich nur einen Spieler im Auge - Alex Galchenyuk. Ihn wollte man und man bekam ihn. Allerdings musste man dabei abwarten was die Coyotes machen würden. Von den Blues und Flyers war bekannt wer gezogen würde, GM Bendel aus Arizona wollte nicht rausrücken damit. So hatte man für den Fall der Fälle einen Deal in der Hinterhand mit den Detroit Red Wings, würden die Yotes Galchenyuk ziehen, hätte man an Position 11 runtergetradet und auf Zemgus Girgensons an dieser Position als zweite Wahl gehofft. Musste man bekanntlich aber nicht, es wurde Galchenyuk und im Wild-Lager war man zufrieden. Anders als in den letzten Jahren, Tavares, Fowler und Larsson schafften sofort den Sprung zu den Senioren, wird Galchenyuk wohl erst in 2-3 JAhren für die Wild ein Mann sein, aber dann erhofft man sich das er zusammen mit Tavares einen schlagkräftigen 1-2 Punch auf der Center-Position bilden wird. Ganz klar, von Galchenyuk erhofft man sich, das er sein Top-Line Potenzial, das er absolut hat, umsetzen kann.
Der (hoffentlich) neue Star der Wild - Alex Galchenyuk
In Runde 2 schritt man dann 2x ans Podium. An Position 50 mit dem Pick der Maple Leafs aus dem Max Afinogenov-Deal und an Position 59 mit dem Pick aus Tampa, dem man noch für den Tim Thomas Deal bekam. An Position 50 zog man von den Saskatoon Blades Verteidiger Dalton Thrower, an Position 59 Center Cristoval Nieves. Beides nicht die Nummer 1 Kandidaten auf dem Zettel, aber Spieler mit denen man alles in allem zufrieden ist. Thrower an Position 50 war sehr erfreulich, mal schauen was aus ihm in Zukunft so wird. Damit ist der Tim Thomas Deal nun auch komplett. Unterm Strich bekam man Ruslan Fedotenko, Zach Phillips und Christoval Nieves.
Dalton Thrower und Cristoval "Boo" Nieves - die Wild Picks in Runde 2
Auch in Runde 3 ging es wieder 2x ans Podium. 24 Stunden vor dem Draft sicherte man sich aus Anaheim noch den 71st overall für einen Drittrunden-Pick 2013. Damit zog man an Position 64 und 71. Entschieden hat man sich dann für 2 Angreifer und im Gegensatz zu Runde 2 bekam man die Spieler die man oben auf dem Zettel hatte. Mit dem Pick an 64.Stelle wurde es Daniil Zharkov und mit Pick 71 Jarrod Maidens. Für Maidens hatte man sich eigens diesen Pick aus Anaheim geholt und man war drauf und dran ihn schon an 64 zu ziehen, entschied sich dann aber für Zharkov und pokerte etwas bei Maidens. Dieser galt vor der Saiosn als Kandidat für Runde 1, verletzte sich Ende November aber und spielte seitdem mit einer Gehirnerschütterung keine Minute mehr. Riskant sicherlich, aber hier hat man gepokert.
In Runde 4 und 5 entschied man sich dann ähnlich wie bei Maidens für eher riskante Picks, die sich aber mal auszahlen könnte. In Runde 4 sicherte man sich den schmächtigen Kevin Roy, der für Lincoln in der USHL 104 Scorerpunkte machte und damit soviele Punkte in einer Saison in der USHL machen konnte wie in den letzten 20 Jahren kein Spieler mehr. Roy íst ein Overager und wird ab dem Herbst für die Brown University spielen. In Runde 5 zog man schließlich Nick Ebert. Ebert galt mal als potenzieller Top 10 Pick für diesen Draft, doch sein Wert ist dramatisch gefallen, doch mit dem letzten Pick den die WIld in diesem Draft hatten, entschied man sich für den Defender. Mal schauen ob aus dem Talent noch was wird, oder ob man den Pick verschwendet hat.
Daniil Zharkov, Jarrod Maidens, Kevin Roy und Nick Ebert - die Wild- Picks in den Runden 3-5
Zusammenfassend ist man im Wild-Lager im Moment nun zufrieden, aber das sind nach einem Draft beinahe alle 30 Teams, die Zukunft wird nun zeigen, was man an den gezogenen Spielern hat. Galchenyuk muss in einer Franchise, die verzweifelt darum bemüht ist, endlich mal in die Playoffs zu kommen und auch langfristig mal raus aus dem Keller will, sicherlich einschlagen. Wenn dann von den anderen 6 gezogenen Spielern es einer ebenfalls in die GFHL schafft, dann war es sicherlich ein guter Draft. Am meisten Hoffnungen setzt man bei den Wild hier in Dalton Thrower. Zharkov, Roy und Ebert sind dagegen echte Wild Card Picks.
Nun auf der Agenda - der UFA-Markt. Hier wird man dieses Jahr agressiv sein. Man sucht mindestens 3 Angreifer und 1 Verteidger und sowohl Geld als auch Cap-Space ist vorhanden. Man wird versuchen die Wunschspieler zu bekommen.