• German Fantasy Hockey League
  • 5 22
    Winnipeg Jets4
    Los Angeles Kings5
    0 Likes
  • 5 23
    Calgary Flames1
    St.Louis Blues4
    0 Likes
  • 5 24
    Boston Bruins3
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 5 25
    Detroit Red Wings4
    Toronto Maple Leafs1
    0 Likes
  • 5 26
    Tampa Bay Lightning3
    New Jersey Devils5
    0 Likes
  • 5 27
    Florida Panthers5
    Ottawa Senators3
    0 Likes
  • 5 28
    New York Islanders5
    Washington Capitals3
    0 Likes
  • 5 29
    Pittsburgh Penguins3
    New York Rangers2
    0 Likes
  • 5 30
    Carolina Hurricanes3
    Philadelphia Flyers2
    0 Likes
  • 5 31
    Chicago Blackhawks4
    Montreal Canadiens5
    0 Likes
  • 5 32
    Nashville Predators5
    Utah Mammoth3
    0 Likes
  • 5 33
    Minnesota Wild5
    Columbus Blue Jackets6
    0 Likes
  • 5 34
    Colorado Avalanche2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 5 35
    Edmonton Oilers1
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 5 36
    San Jose Sharks4
    Anaheim Ducks2
    0 Likes
  • 5 37
    Seattle Kraken5
    Vegas Golden Knights4
    0 Likes
  • 6 38
    New York Rangers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 5 30
    Knights2
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 5 31
    Admirals3
    Moose2
    0 Likes
  • 5 32
    Griffins1
    Comets5
    0 Likes
  • 5 33
    Wolves4
    Chiefs5
    0 Likes
  • 5 34
    Moose3
    Lakers4
    0 Likes
  • 6 35
    Barons
    Admirals
    0 Likes
  • 6 36
    Bears
    Checkers
    0 Likes
  • 6 37
    Pack
    Bruins
    0 Likes
  • 6 38
    Roadrunners
    Bulldogs
    0 Likes
  • 6 39
    Stingrays
    Islanders
    0 Likes
  • 6 40
    Rampage
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 6 41
    Lumberjacks
    Knights
    0 Likes
  • 6 42
    Everblades
    Coyotes
    0 Likes
  • 6 43
    Cats
    Lynx
    0 Likes

Platz 1 gesichert!

2025-10-03

Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die GFHL die Bonuszahlungen zur vergangenen Saison. Bei den Flyers war man gespannt, ob die selbst errechneten Werte stimmen. Dann gab es große Augen, direkten Kontakt zur Ligaleitung und am Ende wohl ein „Happy End“.

Da stand sie, die Zahl von $ 8,5 Mio. als Ligazahlung in Richtung der Flyers. Man rieb sich ein wenig verwundert die Augen, schaute in seine Unterlagen und nahm direkt Kontakt zur Ligaleitung auf. Es musste einfach ein Berechnungsfehler vorliegen. Und so war es dann auch: ein Moneykurzer Austausch, die Darlegung  der Situation – und die schnelle Aussage von Steffen aus der Ligaleitung, dass der Wert angepasst wird.

Wenn die Berechnung der Flyers 1:1 übernommen wird, dann erhält Philadelphia insgesamt 21,25 Mio. von der Liga. Damit lässt man den bisherigen Krösus Winnipeg ($14,8 Mio.) deutlich hinter sich.

Bei dem am 30.06.25 veröffentlichten Financial Report ging man von einem Gewinn von knapp $23 Mio. aus. Mit den über $20 Mio. jetzt noch kommt man also auf über $40 Mio. Gewinn in der vergangenen Saison, die die Flyers bis ins Cupfinale führte.

Was bedeuten diese Zahlen für die neue Saison? Es ist eine Marke, an der wieder gekratzt werden soll. Dabei obliegt es auch wieder der Presseabteilung, ihren Teil dazu beizutragen. Immerhin kann man sagen: in der letzten Saison finanzierte die Presseabteilung den Vertrag von Leon Draisaitl. Sollte dies in dieser Saison wieder das Zeil sein, dann muss man sich ranhalten in Philly. Das Ziel, wieder in Richtung $40 Mio. zu kommen, ist allerdings erst einmal ausgegeben.