• German Fantasy Hockey League
  • 5 22
    Winnipeg Jets4
    Los Angeles Kings5
    0 Likes
  • 5 23
    Calgary Flames1
    St.Louis Blues4
    0 Likes
  • 5 24
    Boston Bruins3
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 5 25
    Detroit Red Wings4
    Toronto Maple Leafs1
    0 Likes
  • 5 26
    Tampa Bay Lightning3
    New Jersey Devils5
    0 Likes
  • 5 27
    Florida Panthers5
    Ottawa Senators3
    0 Likes
  • 5 28
    New York Islanders5
    Washington Capitals3
    0 Likes
  • 5 29
    Pittsburgh Penguins3
    New York Rangers2
    0 Likes
  • 5 30
    Carolina Hurricanes3
    Philadelphia Flyers2
    0 Likes
  • 5 31
    Chicago Blackhawks4
    Montreal Canadiens5
    0 Likes
  • 5 32
    Nashville Predators5
    Utah Mammoth3
    0 Likes
  • 5 33
    Minnesota Wild5
    Columbus Blue Jackets6
    0 Likes
  • 5 34
    Colorado Avalanche2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 5 35
    Edmonton Oilers1
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 5 36
    San Jose Sharks4
    Anaheim Ducks2
    0 Likes
  • 5 37
    Seattle Kraken5
    Vegas Golden Knights4
    0 Likes
  • 6 38
    New York Rangers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 5 30
    Knights2
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 5 31
    Admirals3
    Moose2
    0 Likes
  • 5 32
    Griffins1
    Comets5
    0 Likes
  • 5 33
    Wolves4
    Chiefs5
    0 Likes
  • 5 34
    Moose3
    Lakers4
    0 Likes
  • 6 35
    Barons
    Admirals
    0 Likes
  • 6 36
    Bears
    Checkers
    0 Likes
  • 6 37
    Pack
    Bruins
    0 Likes
  • 6 38
    Roadrunners
    Bulldogs
    0 Likes
  • 6 39
    Stingrays
    Islanders
    0 Likes
  • 6 40
    Rampage
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 6 41
    Lumberjacks
    Knights
    0 Likes
  • 6 42
    Everblades
    Coyotes
    0 Likes
  • 6 43
    Cats
    Lynx
    0 Likes

CAR --> UFA-Markt

2025-09-06

Es bestand immer ein zwiespältiges Verhältnis zwischen GM Dohmen und dem UFA-Markt. Gefragt nach dem alljährlichen internen Wettspiel konnte sich GM Dohmen dieses Jahr ein verschmitztes Grinsen nicht verkneifen.

„Ich bin mit dem Verlauf der OffSeason mehr als zufrieden, meine Pläne sind überraschenderweise mehr als aufgegangen.
Die beiden Trades vor der UFA-Phase waren die Vorarbeit. Mit Logan Stankoven konnte ein junger Wunschspieler nach Carolina geholt werden. Ich denke er wird uns in den kommenden Jahren noch viel Freude bereiten.
Die Vermutung, daß es auf der Torhüterposition auf dem UFA-Markt dieses Jahr schwierig wird, hat sich bewahrheitet. Darcy Kuemper unterschrieb für stolze 13 Mio einen Jahresvertrag bei den Islanders, mit dieser Größenordnung habe ich im Vorfeld auch gerechnet. Deswegen war das Ziel, das Problem auf dieser wichtigen Position im Vorfeld lösen, was mit dem Zugang von Filip Gustavsson auch gelungen ist.

Auf dem UFA-Markt selbst war das minimale Ziel, einen 1st und 2nd Line Forward sowie einen 2nd Line Defender zu verpflichten. Das ich hier so hohe Qualität vom Standort Carolina überzeugen konnte ist natürlich der Best Case gewesen.

Mit John Tavares stößt ein Spieler zu uns, über den nicht mehr viel geredet werden muss. Ein absoluter Leader, ein Unterschiedsspieler. Er wäre uns auch mehr wert gewesen als die geforderten 6 Mio. Das er gleich für 2 Jahre in Carolina unterschrieben hat nenne ich einen absoluten Glücksfall für die Franchise.

Mika Zibanejad war in der Vergangenheit schon ein Spieler, den ich immer gerne im Roster gehabt hätte, was sich aber leider nie ergeben hat. Das auch er jetzt für 2 Jahre zu den Hurricanes kommt ist natürlich ein zweiter Glücksfall. Mit 7 Mio pro Jahr hält sich auch sein Gehalt völlig im Rahmen.

Das hat mir Spielraum gegeben für den benötigten Verteidiger, den ich in Ian Cole finden konnte. Er bringt Stabilität in der Defense mit und seine Erfahrung wird enormer Mehrwert sein. 5 Mio für ein Jahr paßte ebenfalls sehr gut ins Budget.

Eigentlich war das Minimalziel erreicht, aber dadurch, das keine überhöhten Verträge abgeschlosen wurden, konnten ich sogar zwei weitere Spieler verpflichten, die nicht nur Tiefe in den Kader bringen.
Noel Acciari kann alle Positionen spielen, seine Spezialität liegt im Backchecking und er kann den Gegner ordentlich nerven. Perfekt für Reihe 4 und mit einem 2 Jahresvertrag eine ideale Ergänzung des Kaders.
Gleiches gilt für Defender Trevor van Riemsdyk, der ebenfalls für 2 Jahre unterschrieben hat und unserer Abwehr mehr Tiefe verleiht. Er wird um Spot 6 kämpfen und man wird sehen, wer sich hier den Stammplatz erkämpfen kann.

Wir haben jetzt nicht nur genügend Tiefe, sondern auch absolute Top Spieler, die den Fans hoffentlich viel Freude bereiten werden.“

 

Derzeit sieht der Roster folgendermaßen aus:

Line 1: Tavares - Suzuki - Necas        

Line 2: Batherson - Aho - Zibanejad

Line 3: Svechnikov - Hayton - Stankoven    

Line 4: Acciari - Sturm - Dach             

Scratch: Pearson – Tomasino

 

Line 1: Carlson - Forsling   
 
Line 2: Matheson - Cole     
 
Line 3: Orlov - Chychrun        

Scratch: van Riemsdyk                           


Starter: Gustavsson
Backup: Skinner