• German Fantasy Hockey League
  • 26 79
    Ottawa Senators1
    Detroit Red Wings2
    0 Likes
  • 26 80
    Philadelphia Flyers2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 27 81
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 27 82
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 26 79
    Stars5
    Moose3
    0 Likes
  • 26 80
    Lumberjacks0
    Whalers0
    0 Likes
  • 27 81
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 27 82
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 26 195
    Bruins4
    Wolves2
    0 Likes
  • 26 196
    Whalers4
    Comets2
    0 Likes
  • 26 197
    Knights3
    Bulldogs1
    0 Likes
  • 26 198
    Checkers2
    Islanders0
    0 Likes
  • 26 199
    Thunderbirds1
    Moose4
    0 Likes
  • 26 200
    Griffins3
    Barons1
    0 Likes
  • 26 201
    Stars4
    Gulls2
    0 Likes
  • 26 202
    Pack2
    Bears1
    0 Likes
  • 26 203
    Cats6
    Knights4
    0 Likes
  • 26 204
    Lynx4
    Admirals3
    0 Likes
  • 27 205
    Coyotes
    Stingrays
    0 Likes
  • 27 206
    Moose
    Voyageurs
    0 Likes
  • 27 207
    Rampage
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 27 208
    Fire
    Admirals
    0 Likes
  • 27 209
    Wolves
    Chiefs
    0 Likes
  • 27 210
    Lakers
    Moose
    0 Likes

Phillys neue Gesichter Pt. 07 – Adrian Kempe

2024-09-21

Vielen war es nicht bewusst, aber: Adrian Kempe ist ebenfalls ein Original Draftee der Franchise. Der Schwede stand dabei nie vollends im Rampenlicht, ist allerdings einer der solidesten Picks aus dem Jahr 2014.

Der nächste Pick, der aus dem Draft 2014 kommt, ist Adrian Kempe. In der 2. Runde an Position 33 von den Coyotes gezogen, ging es für Kempe Flyersden schwedischen Stürmer noch nicht gleich los in der GFHL. Seit der Saison 2015-16 wird er im Kader der Franchise geführt, 2016-17 und 2017-18 folgten zwei Jahre in der GMHL in Sarasota. 107 Spiele mit 56 Punkten (25 G, 31 A) sind keine berauschenden Zahlen, trotzdem bekam er in der Spielzeit 2018-19 die Chance in der GFHL. In Reihe vier kam er in seiner ersten kompletten Saison auf 82 Reg. Season Games. 20 Punkte (9 G, 11A) sowie sechs Spiele in den Playoffs, wo ihm zwei Treffer gelangen, waren vor allem eins: ausbaufähig.

Man hielt an dem in Kramfors, Schweden, geborenen Sturm-Allrounder – Kempe kann alle drei Positionen im Sturm ausfüllen – fest und wurde dafür belohnt. Nach einer weiteren Runde mit 82 Spielen und diesmal 18 Punkte (12G, 6A) sollte in der Saison 2020-21 der „Durchbruch“ gelingen. Zum dritten Mal in Folge kam Kempe auf 82 Spiele, diesmal allerdings mit stolzen 26 Treffern und 35 Assists. Die 6a Punkte sind bis heute die Bestmarke für Kempe, insgesamt kommt er inzwischen auf 484 Reg. Season Spiele wo er bei 255 Punkten (120 G, 135 A) steht. Dazu kommen 26 Auftritte in den Playoffs mit Kempe Sweden15 Punkten (6 G, 9 A).

In der vergangenen Saison rutschte „Juice“ unter die 50-Punkte-Marke, allerdings lief es da beim gesamten Team nicht gut. In dieser Saison will der 28-jährige wieder voll angreifen und bei der Rückkehr in die Playoffs helfen. Kempe kann hier zu einem zentralen Spieler werden und vielleicht seine bisherige Punktemarke ausbessern.

Fun Fact am Ende: Adrians Bruder Mario Kempe spielte auch bei den Coyotes, konnte sich aber nicht dauerhaft durchsetzen.

Wie Adrian Kempe zu seinem Spitznamen kam, erklärt er in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=wm-BBWUFGgc