• German Fantasy Hockey League
  • 45 319
    Toronto Maple Leafs5
    Columbus Blue Jackets3
    0 Likes
  • 45 320
    Montreal Canadiens4
    Washington Capitals3
    0 Likes
  • 45 321
    Detroit Red Wings2
    New York Islanders4
    0 Likes
  • 45 322
    Tampa Bay Lightning5
    Edmonton Oilers7
    0 Likes
  • 45 323
    Florida Panthers1
    New Jersey Devils4
    0 Likes
  • 45 324
    Philadelphia Flyers4
    St.Louis Blues6
    0 Likes
  • 45 325
    Chicago Blackhawks2
    Seattle Kraken3
    0 Likes
  • 45 326
    Colorado Avalanche2
    New York Rangers5
    0 Likes
  • 45 327
    Utah Mammoth6
    Vegas Golden Knights1
    0 Likes
  • 45 328
    Vancouver Canucks5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 45 329
    Anaheim Ducks3
    Ottawa Senators1
    0 Likes
  • 45 330
    San Jose Sharks3
    Los Angeles Kings4
    0 Likes
  • 46 331
    Buffalo Sabres
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 46 332
    Pittsburgh Penguins
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 46 333
    Winnipeg Jets
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 46 334
    Los Angeles Kings
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 45 322
    Barons2
    Admirals3
    0 Likes
  • 45 323
    Moose4
    Griffins5
    0 Likes
  • 45 324
    Cats2
    Admirals4
    0 Likes
  • 45 325
    Wolves1
    Knights5
    0 Likes
  • 45 326
    Bears7
    Lynx4
    0 Likes
  • 45 327
    Checkers1
    Bruins0
    0 Likes
  • 45 328
    Chiefs1
    Roadrunners6
    0 Likes
  • 45 329
    Pack3
    Moose2
    0 Likes
  • 45 330
    Comets1
    Islanders3
    0 Likes
  • 46 331
    Gulls
    Whalers
    0 Likes
  • 46 332
    Everblades
    Rampage
    0 Likes
  • 46 333
    Stingrays
    Coyotes
    0 Likes
  • 46 334
    Stars
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 46 335
    Griffins
    Lakers
    0 Likes
  • 46 336
    Knights
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 46 337
    Bulldogs
    Knights
    0 Likes
  • 46 338
    Fire
    Roadrunners
    0 Likes

Hohe Erwartungen in Washington

2024-08-09

Die Saison 2023/2024 ist in den Büchern. Für die Capitals ging mit dem Erreichen des Stanley-Cup-Finals die erfolgreichste Saison der jüngsten Vergangenheit zu Ende. Klar will man den Titel, wenn man schon mal so nah dran ist, aber es muss halt alles passen, damit es dann am Ende auch reicht. Auf die neue Saison hin hat man nochmals viel am Kader gearbeitet und ist überzeugt, dass man mit der stärksten je dagewesenen Mannschaft erneut ins Titelgeschehen eingreifen kann.

Die Erwartungen in Washington sind hoch. Werfen wir in der fünfteiligen Serie einen Blick darauf.

Teil 1 - die Torhüter

Connor Hellebuyck - der klare Starting-Goalie der Capitals. Auf ihn wird wieder ein enormer Workload warten, aber wir sind überzeugt, dass er mit seinen Skills und seiner Erfahrung dafür gewappnet ist. Hellebuyck zählt zu den besten Keepern der Liga. Nichts desto trotz wird auf Grund der veränderten Kaderzusammenstellung statistisch nochmals einiges mehr von ihm erwartet.

GP: 70-72 Spiele wird Hellebuyck bis zum Beginn der Playoff absolvieren dürfen, können, müssen
GAA: 2.20 Gegentreffer pro Partie (Vorjahr 2.30)
Save-%: 0.925 (Vorjahr 0.918)
Shutouts: 6 (Vorjahr 3)

Vertragssituation: noch bis Ende 25/26 unter Vertrag; voraussichtlich wird man sich danach von ihm verabschieden und Spencer Knight als Starting-Goalie lancieren, wenn der Junge dann soweit ist.

Kevin Lankinen - die klare Nummer 2 hinter Hellebuyck. Lankinen dürfte auf 13 - 15 Spiele in der Saison 24/25 kommen. Die Ziele an ihn sind bescheidener und schlichter kommuniziert. 60% der Spiele in denen Lankinen zu Beginn des Spiels auf dem Feld steht, sollen gewonnen werden. Kevin startet bereits in die vierte Saison in der Organisation der Capitals.

Vertragssituation: im letzten Vertragsjahr - Status RFA. Ob man eine Verlängerung mit ihm anstrebt wird sich im Verlaufe der Saison zeigen.

Die Defense der Capitals präsentiert sich dieses Jahr deutlich solider und erfahrener. Das muss sich auch in den Werten der Torhüter wiederspiegeln.

In Teil 2 der Serie befassen wir uns mit der Defense der Capitals - stay tuned