Der Weg zum perfekten Lineup
2024-08-03Noch ist ein Spieler zu viel im Roster der Capitals, darum ist noch nicht ganz klar, mit welcher Aufstellung der Vizemeister in die neue Saison starten wird.
Klar ist, es wird die kompletteste und beste Mannschaft, die die Capitals je an den Start gebracht haben - evtl. sogar die beste weil kompletteste Mannschaft, die diese Liga je gesehen hat.
Abgänge:
Andrei Kuzmenko - er hat die Capitals in Richtung Utah verlassen, nachdem er vor einem Jahr als Free-Agent verpflichtet wurde. Kuzmenko hat die Leitung der Capitals enttäuscht - nur gerade 39 Punkte in 78 Spielen - da hat man von ihm deutlich mehr erwartet.
Kaapo Kakko - eines der grössten Talente im Pool der Capitals. Ihn liess man ungern ziehen, aber mit ihm konnte der beste Gegenwert erzielt werden. Kakko wird inskünftig und in Zukunft der Fangemeinschaft der Kings grosse Freude bereiten.
Zuzüge:
Radko Gudas - ein Fels unter den Verteidigern, ein gnadenloser Auf- und Abräumer mit viel Erfahrung und dem gewissen etwas. Gudas dürfte an der Seite von Cale Makar in der ersten Verteidigungslinie zu erwarten sein.
Cole Smith und Beck Malenstyn - die lang gesuchten 4th Liner. Hart ihm nehmen aber vor allem hart im geben. Sie werden dafür sorgen, dass sich der Gegner jeweils zweimal überlegen wird, ob und wie er die Starstürmer der Capitals angeht.
Was auffällt - die Capitals haben vor allem in Härte und Defensive investiert. Gudas, Malenstyn und Smith gehören zu den oft- und harthittern der Liga und haben in der letzten NHL-Saison zusammen über 700 Checks ausgeteilt.
Diese Zugänge führen dazu, dass die Capitals nach eigenem Gesichtspunkt das kompletteste Team der Saison an den Start stellen. Mit Hellebuyck steht der aktuell beste Torhüter (statistisch gesehen) zwischen den Posten. Die Defense überzeugt durch Talent, Härte und defensiver Orientierung, wie auch die Angriffsreihen.
Schaut man auf die Hit-Liste der NHL aus der vergangenen Saison, dann laufen in der kommenden Saison 8 Spieler aus der Top-50-Hitting-List für die Capitals auf. Da wird die Gegner gleichermassen einschüchtern wie die Fangemeinschaft erfreuen.
Wie jetzt aber weiter mit dem noch zu grossen Roster.
Variante 1 - wir finden einen Abnehmer für Wahlstrom ohne dass wir da Abstriche im Preis machen müssen.
Variante 2 - wir finden einen Abnehmer für Lowry oder Kampf - dann wir Jenner den frei werdenden Posten als Center in der dritten Linie übernehmen und Cole Perfetti auf dem LW eingesetzt.
Variante 3 - David Kampf wird aus dem Vertrag ausgekauft.
Time will tell - wir lassen uns da nicht hetzen. Es ist ja noch genügend Zeit bis die Lösung gefunden werden muss.
Prio 1 ist einen neuen Arbeitsort für David Kampf zu finden - an zweiter Stelle folgt Adam Lowry. Wenn daraus nichts wird, versucht man das Glück mit Oliver Wahlstrom und falls da ebenfalls kein Abnehmer gefunden werden kann, bleibt der Weg von Kampf über den Waiver.