Washington-Draft
2024-07-31Selten - um nicht zu sagen noch nie - war man bei den Capitals so schlecht auf einen Draft vorbereitet. Am Sonttag wurde zum ersten mal die Original-Draftreihenfolge gesichtet und am Montag gab man sich noch 90 Minuten Zeit, den einen oder anderen Spieler zu sichten. Für viel mehr reichte es dann nicht mehr - gingen doch einige Minuten auch noch für Verhandlungen rund um Nick Suzuki drauf.
Obwohl man eigentlich nicht wirklich an einen erfolgreichen Trade von Suzuki glaubte, kamen doch sehr konstruktive und spontane Gespräche zustande. Je länger der Tag dauerte desto wahrscheinlicher wurde, dass Nick die kommende Saison nicht für die Capitals auflaufen wird. Und so kam es während des Drafts - mit dem Pick von Parekh war Suzukis Schicksal besiegelt - der Trade mit den Hurricanes kam zustande.
Als Gegenwert - Pick Nr. 10, Jimmy Snuggerud und ein 2nd - und - und das darf hier nicht unerwähnt bleiben - fast 8 Mio. Cap-Freiheit. Jetzt hatte man aber ein Problem - wen sollte man denn ziehen, diese Spieler da vorne hatte man definitiv nicht gescoutet in der Hauptstadt. Da half ein kleiner WInk eines GM-Kollegen - Berkly Catton. Eigentlich eine logische Wahl - einen Ersatz-Center für Nick.
Mit Berkly und Jimmy im Gepäck konnte man sich dann auf Defender und Goalies konzentrieren und so folgten Dominik Badinka, Alfons Freij, Lukas Fischer, Evan Gardner und dann doch noch ein Stürmer mit Kamil Bednarik. In der Folge überliess man dem Zufall das Zepter und es folgten Pietila und Graham, die einen mehr als nur erfolgreichen Draft der Capitals komplettierten.
Die Vorbereitungen auf die neue Saison sind nun beinahe abgeschlossen - das Kader steht soweit, auch wenn man noch etwas Feinschliff betreiben möchten.
Kuzmenko dürfte noch gehen, damit für Perfetti ein Plätzchen frei wird und wenn möglich würde man Wahlström und Kakko noch nutzen um die Defens noch etwas zu stärken oder eine noch etwas schlagkräftigere 4th-Line zu kreieren.
Druck verspürt man aber keinen mehr - der Cap ist in Ordnung und mit 3 Scratches könnte man leben - auch wenn die alle auf der Forward-Position angesiedelt sind. Somit gilt wie so oft - vieles kann und nichts muss. Demnach wird auch auf dem UFA-Markt kaum mit grosser Aktivität der Capitals zu rechnen sein.