• German Fantasy Hockey League
  • 5 22
    Winnipeg Jets4
    Los Angeles Kings5
    0 Likes
  • 5 23
    Calgary Flames1
    St.Louis Blues4
    0 Likes
  • 5 24
    Boston Bruins3
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 5 25
    Detroit Red Wings4
    Toronto Maple Leafs1
    0 Likes
  • 5 26
    Tampa Bay Lightning3
    New Jersey Devils5
    0 Likes
  • 5 27
    Florida Panthers5
    Ottawa Senators3
    0 Likes
  • 5 28
    New York Islanders5
    Washington Capitals3
    0 Likes
  • 5 29
    Pittsburgh Penguins3
    New York Rangers2
    0 Likes
  • 5 30
    Carolina Hurricanes3
    Philadelphia Flyers2
    0 Likes
  • 5 31
    Chicago Blackhawks4
    Montreal Canadiens5
    0 Likes
  • 5 32
    Nashville Predators5
    Utah Mammoth3
    0 Likes
  • 5 33
    Minnesota Wild5
    Columbus Blue Jackets6
    0 Likes
  • 5 34
    Colorado Avalanche2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 5 35
    Edmonton Oilers1
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 5 36
    San Jose Sharks4
    Anaheim Ducks2
    0 Likes
  • 5 37
    Seattle Kraken5
    Vegas Golden Knights4
    0 Likes
  • 6 38
    New York Rangers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 5 30
    Knights2
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 5 31
    Admirals3
    Moose2
    0 Likes
  • 5 32
    Griffins1
    Comets5
    0 Likes
  • 5 33
    Wolves4
    Chiefs5
    0 Likes
  • 5 34
    Moose3
    Lakers4
    0 Likes
  • 6 35
    Barons
    Admirals
    0 Likes
  • 6 36
    Bears
    Checkers
    0 Likes
  • 6 37
    Pack
    Bruins
    0 Likes
  • 6 38
    Roadrunners
    Bulldogs
    0 Likes
  • 6 39
    Stingrays
    Islanders
    0 Likes
  • 6 40
    Rampage
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 6 41
    Lumberjacks
    Knights
    0 Likes
  • 6 42
    Everblades
    Coyotes
    0 Likes
  • 6 43
    Cats
    Lynx
    0 Likes

Fazit nach der Trade Deadline

2024-03-08

Die New York Rangers stehen ziemlich solide auf dem dritten Platz der Division. Die Konstanz ist bis jetzt noch ein bisschen ein Problem, dabei helfen die vielen Wechsel in den letzten paar Wochen nicht. Aber ist es wirklich sinnvoll, so viele Wechsel zu tätigen?

Man kann schon fast sagen, dass die Rangers "all-in" gehen. Die Tradebilanz sieht seit Ende Januar wie folgt aus:

Zugänge: Alex Iafallo, Scott Wedgewood, Jeff Carter, Nick Jensen, Jordan Eberle, Nino Niederreiter

Abgänge: Anton Forsberg, Michael Kesselring, Trevor Moore, Pius Suter, Zach Sanford, Tyler Bertuzzi, Tyler Motte

Das Team wurde älter, aber sicher besser. Die Erfahrung scheint dem GM wichtig zu sein und mit Wedgewood ist nun auch ein sicherer Back-Up zur Stelle. GM Heinzer ist einmal rausgerutscht, dass es eine sichere Niederlage gibt, wenn Anton Forsberg im Tor steht... ganz Unrecht hat er damit nicht. Forsberg's Bilanz ist 5-8-3.. demgegenüber steht eine Bilanz von 27-10-7 bei Samsonov. Wedgewood kam erst 2x zum Einsatz und steht bei 1-1-0. Man kann davon ausgehen, dass die Bilanz eher in die positive Richtung geht. Das Team ist ausgeglichen und kann auf 4 ausgeglichene Linien zählen. Darunter hat es 2 Topshots (Nylander, Marner). Die Mischung stimmt auch... viele Spieler skoren gut, und auch viele haben ein gutes DF-Rating.

In New York will man mit dem folgenden Roster doch einiges erreichen:

1. Linie: Kane-Kadry-Marner / McNabb-Trouba

2. Linie: Niederreiter-Hayton-Nylander / Chychrun-Jensen

3. Linie: Iafallo-Carter-Eberle / Roy-Schenn

4. Linie: Johansson-Johansen-Parise

Gemäss dem GM ist das Mindestziel die 3. Runde... man darf gespannt sein, ob dieses Ziel erreicht wird!