• German Fantasy Hockey League
  • 10 37
    Boston Bruins1
    Ottawa Senators4
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings4
    Montreal Canadiens5
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils3
    New York Rangers1
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers3
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 11 41
    San Jose Sharks
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 11 42
    Calgary Flames
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 11 43
    Vancouver Canucks
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 11 44
    Dallas Stars
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 10 37
    Moose5
    Comets3
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers5
    Thunderbirds1
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks6
    Lakers1
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins1
    Stars2
    0 Likes
  • 11 41
    Checkers
    Chiefs
    0 Likes
  • 11 42
    Bears
    Bulldogs
    0 Likes
  • 11 43
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 11 44
    Pack
    Fire
    0 Likes
  • 10 74
    Knights2
    Admirals4
    0 Likes
  • 10 75
    Comets2
    Barons3
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx4
    Cats5
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers3
    Knights1
    0 Likes
  • 10 78
    Moose1
    Pack3
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs3
    Admirals2
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes1
    Bruins4
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers3
    Rampage1
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds6
    Wolves1
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs3
    Fire5
    0 Likes
  • 11 84
    Stingrays
    Roadrunners
    0 Likes
  • 11 85
    Bears
    Everblades
    0 Likes
  • 11 86
    Gulls
    Whalers
    0 Likes
  • 11 87
    Bulldogs
    Islanders
    0 Likes
  • 11 88
    Griffins
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 11 89
    Stars
    Moose
    0 Likes

Islanders trimmen den Roster und sind bereit

2023-10-09

Die Preseason ist vorbei, die Islanders beenden die Vorbereitung mit einer 4-2-1 Bilanz und scheinen zumindest für den Moment keinen größeren Cup-Hangover zu haben. Das Team ist bereit und geht nahezu unverändert in die Saison. Allerdings musste man wenige Tage vor Saisonstart noch einen Deal tätigen um innerhalb des Salary Caps zu kommen.

Man trennte sich letztlich von Backup Ville Husso, der mit fast 5 Millionen Jahresgehalt einfach viel zu teuer ist. Man hat lange gekämpft was man an dieser Stelle tut, letztlich war dieser Deal nun unausweichlich. Dafür bekommt man aus Minnesota deren Backup Charlie Lindgren, der auch bei uns direkt BAck-up werden, Talent Filip Zadina und einen Draftpick. Da man Husso durchaus nach wie vor zutraut das er einen der besseren Goalies der Liga werden könnte, sicherte man sich zudem mit einem Conditional Draft Pick ab. Damit endet das Thema Ville Husso nun ein für allemal nachdem man ihn bereits einmal nach Toronto tradete, nur um im Sommer eine Rolle rückwärts zu machen.

Man hat sich bei den Isles nun für Vanecek als Nummer 1 entschieden und damit steht der Roster beim Titelverteidiger. 

So sieht das Line-up für die Opening Night am kommenden Samstag gegen Buffalo nun aus:

Als Center werden auflaufen: Mark Scheifele, Matt Duchene, Ivan Barbashev und Casey Cizikas. 

Linker Flügel: Bryan Rust, Viktor Arvidsson, Anthony Beauvillier, Erik Robinson

Rechter Flügel: David Pastrnak, Mark Stone, Brandon Tanev, Matthias Janmark

Defender: Travis Hamonic, Ryan Pulock, Derek Forbort, Scott Mayfield, Patrik Nemeth, Kyle Burroughs

Tor: Vitek Vanecek, Charlie Lindgren

Damit geht man in die Saison und wird versuchen so gut wie es geht abzuschneiden. Eine Titelverteidigung wäre aber sicher eine Sensation, der Verlust von Markström ist gigantisch, er war im Vorjahr sicher mehr als die halbe Miete. Playoffs sollen es auf jeden Fall aber sein.