• German Fantasy Hockey League
  • 46 331
    Buffalo Sabres4
    Chicago Blackhawks6
    0 Likes
  • 46 332
    Pittsburgh Penguins3
    Minnesota Wild2
    0 Likes
  • 46 333
    Winnipeg Jets2
    Carolina Hurricanes3
    0 Likes
  • 46 334
    Los Angeles Kings4
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 47 335
    Detroit Red Wings
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 47 336
    New York Islanders
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 47 337
    Montreal Canadiens
    Toronto Maple Leafs
    0 Likes
  • 47 338
    Florida Panthers
    Edmonton Oilers
    0 Likes
  • 47 339
    Philadelphia Flyers
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 47 340
    Pittsburgh Penguins
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 47 341
    Washington Capitals
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 47 342
    San Jose Sharks
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 47 343
    Nashville Predators
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 47 344
    Utah Mammoth
    New York Rangers
    0 Likes
  • 47 345
    Calgary Flames
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 47 346
    Anaheim Ducks
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 46 331
    Gulls3
    Whalers9
    0 Likes
  • 46 332
    Everblades3
    Rampage4
    0 Likes
  • 46 333
    Stingrays1
    Coyotes5
    0 Likes
  • 46 334
    Stars3
    Thunderbirds1
    0 Likes
  • 46 335
    Griffins5
    Lakers4
    0 Likes
  • 46 336
    Knights1
    Lumberjacks2
    0 Likes
  • 46 337
    Bulldogs2
    Knights3
    0 Likes
  • 46 338
    Fire1
    Roadrunners6
    0 Likes
  • 47 339
    Admirals
    Comets
    0 Likes
  • 47 340
    Lynx
    Bears
    0 Likes
  • 47 341
    Admirals
    Pack
    0 Likes
  • 47 342
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 47 343
    Moose
    Bruins
    0 Likes
  • 47 344
    Whalers
    Chiefs
    0 Likes
  • 47 345
    Rocket
    Checkers
    0 Likes
  • 47 346
    Lumberjacks
    Moose
    0 Likes

Der Rebuild ist im Gange

2022-03-22

Der Rebuild hat begonnen. Eigentlich wollte man das diese Saison noch hinauszögern und hat gehofft, nach der erfolgreichen Vorsaison nochmals mithalten zu können. Aber schon der Verlust von Patrick Kane im Expansion Draft war quasi eine Art Vorzeichen was kommen würde, und es läuft gar nicht in dieser Saison. Nun macht man das unausweichliche bereits eine Saison früher, obwohl man 2022 gar nicht im Besitz des eigenen 1st rounder ist. Was wohl auch der eigenltiche Grund ist warum man eigentlich noch ein Jahr warten wollte und nicht unbedingt Boston  in den Genuß eines hohen Picks kommen lassen will. Doch mit den längeren Laufzeiten der Stars hofft man auf bessere Trades, als wenn man bis zum Schluss wartet. 

4 Spieler sind bereits weg, weitere 5 sind noch auf dem Block. Eher in die Kategorie Minor Deal gehört der Trade von Jarred Tinordi in Richtung Buffalo und Cal Clutterbuck in Richtung Chicago. Beide wechseln für niederige Picks die Teams.

In die Kategorie großer Deal gehört der Trade von Adam Larsson nach Detroit. Für den Schweden bekommt man Tyler Myers, der die restliche Saison in der Defense der Wild eingeplant ist. Außerdem Prospect Jackson LaCombe, der für die University of Minnesota spielt, sowie zwei Picks in Runde 3 im Jahr 2023. 568 Spiele machte Larsson für Minnesota, brachte es dabei auf 21 Tore und 97 Vorlagen, den man 2011 an dritter Stelle auswählte. Dazu kommen noch weitere 152 Spiele im Farmteam. Leider blieb Larsson seine großen Vorschußlorbeeren immer irgendwie schuldig, zumindest wurde er nie der große Punktejäger, dafür eher ein starker Stay-at-home Defender. Nun spielt er also in Detroit, während Tyler Myers seinen Rosterplatz einnimmt. Große Hoffnungen setzt man aber in Jackson Lacombe. Dieser gilt als Rohdiamant, von Detroit 2019 in Runde 2 gedraftet. 

Und gestern Abend trennte man sich dann in einem noch größeren Deal von Roman Josi. Der Schweizer Weltklasse-Defender wird von nun an für das Expansion Team in Seattle auflaufen. Auch Josi war ein Eigengewächs der Wild, vielleicht der beste 2nd round Pick in der Franchise Geschichte. 2008 zog man ihn an 54. Stelle (übrigens zog man damals auch Braden Holtby, was ein Draft) Dafür kommen mit Nikita Zadorov und Justin Holl 2 Spieler als direkt Rosterspieler. Vor allem Zadorov ist doch ein halbwegs adäquater Ersatz, natürlich nicht mal annähernd auf dem Niveau des Schweizers, aber doch ein tauglicher Spieler und zudem über Verlängerungen noch 7 Jahre haltbar in der Franchise und dmait sogar vielleicht Teil des Rebuilds. Zu den beiden Spielen kommt dann noch je ein Pick in Runde 2 und 3. Nicht der erhoffte 1st rounder als Teil des Pakets, aber immerhin, zumal Josi in diesem Jahr gar nicht das überragende Rating hat.

Als Vermächtnis hinterlässt Josi 701 GFHL-Spiele und weitere 116 Minor League Spiele, sowie 53 Playoff-Spiele, alles in allem also 870 Spiele für die Franchise. Dabei erzielte er 60 Tore und 213 Vorlagen, wenn man sieht wie er in der NHL gerade abgeht sind das eher bescheidene Zahlen. Überhaupt blieb er in der GFHL irgendwie immer hinter seinem Real Life Können zurück. 11 Tore und 31 Vorlagen 2015/16 sind sein Bestwert.

Mit dem Abgang von Larsson und Josi endet eine rund 10 Jahre andauernde Ära, in der die Verteidigung immer aus den Namen Josi, Larsson und Fowler bestand. 3 Eigengewächse, die maßgeblich dazu beigetragen haben das die einstige Lachnummer der GFHL mittlerweile 6 mal in den Playoffs war, nachdem die  vorangegangenen GM´s der Wild bis etwa 2008 das Team beinahe an die Wand gefahren haben und man mit Abstand das schlechteste Team der GFHL in den ersten 10 Jahren war. Weitere Spieler sollen und werden folgen, mit Tavares, Scheifele und Andersen sind noch 3 weitere große Namen auf dem Block und dann beginnt eine Ära des Neuaufbaus in Minnesota.