• German Fantasy Hockey League
  • 47 335
    Detroit Red Wings6
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 47 336
    New York Islanders4
    St.Louis Blues2
    0 Likes
  • 47 337
    Montreal Canadiens4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 47 338
    Florida Panthers4
    Edmonton Oilers2
    0 Likes
  • 47 339
    Philadelphia Flyers1
    New Jersey Devils3
    0 Likes
  • 47 340
    Pittsburgh Penguins2
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 47 341
    Washington Capitals5
    Tampa Bay Lightning4
    0 Likes
  • 47 342
    San Jose Sharks3
    Ottawa Senators2
    0 Likes
  • 47 343
    Nashville Predators6
    Colorado Avalanche7
    0 Likes
  • 47 344
    Utah Mammoth4
    New York Rangers2
    0 Likes
  • 47 345
    Calgary Flames3
    Dallas Stars4
    0 Likes
  • 47 346
    Anaheim Ducks3
    Vegas Golden Knights1
    0 Likes
  • 48 347
    Buffalo Sabres
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 48 348
    Winnipeg Jets
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 48 349
    New York Islanders
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 48 350
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 48 351
    San Jose Sharks
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 48 352
    Vancouver Canucks
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 47 339
    Admirals0
    Comets1
    0 Likes
  • 47 340
    Lynx5
    Bears3
    0 Likes
  • 47 341
    Admirals4
    Pack1
    0 Likes
  • 47 342
    Thunderbirds2
    Wolves1
    0 Likes
  • 47 343
    Moose3
    Bruins4
    0 Likes
  • 47 344
    Whalers3
    Chiefs2
    0 Likes
  • 47 345
    Rocket5
    Checkers4
    0 Likes
  • 47 346
    Lumberjacks1
    Moose6
    0 Likes
  • 48 347
    Lakers
    Knights
    0 Likes
  • 48 348
    Islanders
    Bulldogs
    0 Likes
  • 48 349
    Rampage
    Barons
    0 Likes
  • 48 350
    Roadrunners
    Coyotes
    0 Likes
  • 48 351
    Bruins
    Stars
    0 Likes
  • 48 352
    Cats
    Stingrays
    0 Likes

Braydon Coburn nach Tampa

2020-11-22

Es waren weitere Veränderungen im Kader angekündigt, jetzt machte der GM direkt ernst. Braydon Coburn verlässt nach zwei Jahren die Arizona Coyotes und wechselt zum Konkurrenten nach Tampa Bay. Die Verabschiedung viel dabei ein wenig anders aus als gewöhnlich.

Am Ende ging es relativ schnell. "Die Verhandlungen mit GM Markus waren zackig, fair und nicht einmal halb so lang wie die Informationen, Braydon Coburnwelche wir über unsere Gesundheitszustände ausgetauscht haben" so GM Chris. In der Tat war es so, dass man sich sehr schnell einigen konnte beim Thema Coburn. Der Verteidiger, der in der kommenden Saison die Chance hat, die magische Marke von 1000 GFHL-Spielen zu erreichen, verlässt in seinem letzten Vertragsjahr die Wüste. Er kehrt zurück zu den Bolt, wo er vor seinem Wechsel nach Arizona bereits vier Jahre fester Bestnadteil der Verteidigung war. Für Arizona kam Coburn auf 150 Saisonspiele, dabei gelangen ihm sechs Tore und 30 Assists. Dazu kommen noch vier Partien in den Playoffs, hier kommt noch ein Assist hinzu. "Es ist immer schade, einen Spieler wie Braden Coburn abzugeben. Nach der Verpflichtung von Niklas Hjalmarsson hätten wir zwei Veteranen in der Verteidigung gehabt. Für Braydon gab es die Chance, zurück nach Tama zu gehen. Er konnte sich das vorstellen, wir konnten uns das vorstellen und - glücklicher Weise - konnte sich Tampa Bay das auch vorstellen. Spötter werden nun sagen, dass es logisch ist, wenn 'ältere Spieler' nach Florida gehen. Wir glauben allerdings, dass Braydon eine gute Rolle dort spielen wird, ebenso wie er es bei uns getan hat. Wir bedanken uns bei Braydon für seinen Einsatz im Trikot der Coyotes und wünschen ihm für die Zukunft natürlich nur das Beste. Möge die Mach mit ihm sein!"

Der letzte Satz sorgte kurz für Irritationen, doch der GM klärte direkt auf. "Es scheint in Carolina nicht nur illegale Wetten zu geben sondern auch ein Wiederstand zu bilden. Das erinnert mich zwar eher an Lando Calrissian als an Carolarianer, aber nun gut. Wenn es allerdings gegen Imperiale aus Detroit geht - da sind wir dabei. Wir wollen allerdings garnicht erst in unserer X-Wing-Angriffsformation über das Eis fegen sondern vertrauen erst einmal auf die Macht. Diese wird uns leiten, wie schon einst einen tapferen Mandalorianer, der einen kleinen, grünen angehenden Jedi beschützt. Wir sehen uns eher als Jedi und wissen, dass die Macht uns leiten wird und wir dem Imperium aus Detroit die Stirn bieten können. Wir halten es wie Meister Yoda: 'Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen.'. Wir werden es tun. Das ist der Weg."

Man darf also gespannt sein auf die epischen Eisschlachten, welch ein dieser GFHL-Saison vor der Türe stehen.