• German Fantasy Hockey League
  • 25 178
    Vegas Golden Knights4
    Colorado Avalanche5
    0 Likes
  • 25 179
    Washington Capitals2
    New York Islanders1
    0 Likes
  • 25 180
    Anaheim Ducks2
    Detroit Red Wings7
    0 Likes
  • 26 181
    Boston Bruins
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 26 182
    Winnipeg Jets
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 26 183
    Nashville Predators
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 26 184
    San Jose Sharks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 26 185
    Florida Panthers
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 26 186
    Buffalo Sabres
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 26 187
    Montreal Canadiens
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 26 188
    Philadelphia Flyers
    Toronto Maple Leafs
    0 Likes
  • 26 189
    Columbus Blue Jackets
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 26 190
    Minnesota Wild
    Vancouver Canucks
    0 Likes
  • 26 191
    Los Angeles Kings
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 26 192
    Edmonton Oilers
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 26 193
    Seattle Kraken
    New York Rangers
    0 Likes
  • 25 178
    Wolves4
    Bruins5
    0 Likes
  • 25 179
    Lynx3
    Gulls7
    0 Likes
  • 25 180
    Chiefs2
    Rocket3
    0 Likes
  • 25 181
    Islanders3
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 25 182
    Bulldogs11
    Everblades5
    0 Likes
  • 25 183
    Whalers4
    Rampage5
    0 Likes
  • 26 184
    Admirals
    Lakers
    0 Likes
  • 26 185
    Pack
    Fire
    0 Likes
  • 26 186
    Cats
    Stars
    0 Likes
  • 26 187
    Barons
    Comets
    0 Likes
  • 26 188
    Checkers
    Stingrays
    0 Likes
  • 26 189
    Knights
    Moose
    0 Likes

St. Louis Blues zum dritten Mal in Folge in den Play-Offs

2020-03-23

Die Stimmung könnte nicht besser sein in St. Louis, zum dritten Mal in Folge erreicht das Team nun die Play-Offs. Das es wieder mit den Play-Offs klappen sollte zeichnete sich schon früh in der Saison ab. Das Team schaffte einen fast perfekten Saisonstart, mit 8 Siegen aus den ersten 9 Spielen. Damit war frühzeitig die Basis für eine erfolgreiche Saison gelegt. Eine etwas schwächere Phase gab es nur über den Jahreswechsel, wo sich ein paar Spiele lang Sieg und Niederlage abwechselten. Mittlerweile steht man bei 110 Punkten nach 76 Spielen. Gut möglich also, dass der Franchiserekord von 115 Punkten in dieser Saison noch geknackt wird.

Zu den großen Stützen des Teams zählt die Achse um Pekka Rinne, Brent Burns und Aleksander Barkov. Jeder für sich spielt eine herausragende Saison bisher. Pekka Rinne mit Karrierebestwert von 1,99 Gegentoren pro Spiel und 93,2 % gehaltenen Schüssen bei 59 Einsätzen. Brent Burns steht momentan bei 54 Punkten nach 76 Spielen, dies bedeutet ebenfalls Karrierebestwert für ihn. Diesen hat auch schon Aleksander Barkov erreicht, mit 94 Punkten und +26 nach 76 Spielen. Hält er seinen Schnitt, sollte er die erste 100-Punkte-Saison seiner Karriere schaffen. Getoppt wird dies momentan nur durch Nathan MacKinnon, der eine alles überragende Saison spielt. Vielleicht kommt es ja in den Stanley Cup Finals zum großen Duell dieser beiden Ausnahmespieler!?!?

Ebenfalls in den Play-Offs finden sich auch die Springfield Bulldogs wieder. Nach schwachem Start mit dem neuen Trainer, fand das Team aber schnell wieder in die Spur zurück und sicherte sich ebenfalls frühzeitig die Play-Off Teilnahme. Bei der siebten Play-Off Teilnahme in Folge ist die große mannschaftliche Geschlossenheit hervorzuheben.