Matt Duchene ist ein Islander
2019-07-13Als die Senators bekannt gaben das sie einen Umbruch machen, fiel auch der Name Matt Duchene. Das ließ das Isles Frontoffice hellhörig werden, da man in den beiden Topreihen noch ein Vakuum hatte. Und das war eine Centerposition. Klar, man hat mit Sean Monahan einen der besten seiner Position, aber dahinter klaffte eine Lücke. Casey Cizikas ist ein sehr guter Mann in seiner Rolle, diese Rolle ist aber nicht die in einer Scoring Line und der junge Anthony Beauvillier ist alleine schon aufgrund seiner schwachen Faceoff-Werte besser auf dem Flügel aufgehoben. Und so machte man den Sens ein Angebot für Duchene.
Auf Isles-Seite warf man Nikolaj Ehlers als Herzstück des Trades in den Ring. Den 8th overall Pick der Islanders 2014 und wer den Isles-GM kennt weiß das er zu eigenen Draftpicks sehr loyal ist. Trotzdem war er die logische Wahl um an einen Mann wie Duchene heranzukommen. Auf beiden Flügeln ist die Konkurrenz enorm. Und Ehlers ist mit seinem neuen Vertrag über 3 Jahre und 6 Millionen in den Kreis der Topverdiener im Kader aufgestiegen. Er war somit etwas der „odd man out“, da man ihn eigentlich nicht in einer vierten Reihe sehen wollte, ihm dies aber aufgrund der Konkurrenz von Pastrnak und Stone auf rechts und Arvidsson und Zucker auf links gedroht hätte. Pastrnak, Stone und Arvidsson schätzt man intern höher ein, Zucker hätte für Duchene nicht gereicht. Es traf also den quirligen Dänen. Nach 231 Spielen, 50 Toren und 67 Vorlagen geht es für Ehlers nun in die kanadische Haupstadt. Zusammen mit dem Dänen wechselt noch das finnische Toptalent Sami Niku und ein 2nd rounder 2021 die Teams.
Mit Matt Duchene bekommt man den 3rd overall aus dem 09er Draft. Ein Topmann, der dem Isles-Team enorm helfen wird, der mit seinen 28 in der Primetime seiner Karriere ist und der den Isles nun eine potente Top 6 im Sturm geben wird. Egal ob es Reihe 1 oder 2, Arvidsson/Pastrnak oder Stone/Zucker als Sturmpartner werden, die Erwartungen an den 90-Punkte Mann der Saison 18/19 werden hoch sein. Die Isles sind im Gewinnen-Modus, die Spieler sind in ihrer Hochphase und Matt Duchene ist ein weiteres Puzzleteil dieses Kaders. Zu was das alles reicht muss man sehen, zumal die Offseason nocht nicht vorbei ist.
Im Hintergrund gibt es immer wieder mal Gerüchte um Lehner von den Wings, dies tut der GM jedoch ab:“ Jan und ich haben intensiv an einem Mega-Deal gearbeitet, aber der ist vom Tisch. Wir haben einen teuren Kader, dieser Deal hätte massive Umbauten nach sich gezogen und hätte noch weitere Deals nach sich gezogen um wieder in den Cap zu kommen. Letztlich haben wir es dann verworfen. Aber wer weiß was noch alles passieren wird diesen Sommer. Im Moment sind wir so wie es jetzt ist mal zufrieden“.