Aus und vorbei
2019-05-25Spiel 6 war am Ende ein Spiegelbild der gesamten Serie zwischen den Senators und den Islanders. Die Isles führten nach dem ersten Drittel mit 3:0 und ein Spiel 7 in Ottawa war zum greifen nahe. Doch als es dann drauf ankam und es galt den Sack zuzumachen, da gingen mit den Isles-Spielern die Nerven durch, das 3:0 wurde verspielt und das Spiel ging mit 4:5 verloren. Damit ist die beste Saison der Isles in der GFHL jäh beendet, der Traum vom Cupfinale geplatzt.
So wie in Spiel 6 ging es die ganze Serie. In Spiel 1 lag man mit 1:0 in Front, kassierte 6 Minuten vor dem Ende das 1:1 und das Spiel ging in der Overtime dann 1:2 verloren. Spiel 2 mit 2:1 geführt, in Double-Overtime mit 3:2 verloren. Spiel 3 führte man gar mit 2:0, wieder ging es in die OT, doch hier behielt man dann die Oberhand. Spiel 4 wieder 1:0 vorne, 3:2 verloren. In Spiel 5 waren es dann die Sens die das 1:0 machten, da gewann man dann mit 3:1 (das einzige Spiel der Serie das nicht mit einem Tor Unterschied ausging) und schließlich nun das gestrige Drama in Spiel 6. In einem Playoffspiel ein 3:0 noch aus der Hand zu geben, zumal in einer Serie die derart auf des Messers Schneide stand, das ist ein No-go.
Dementsprechend groß ist die Enttäuschung beim GM. Nicht weil das Team jetzt auseinanderfällt, ganz im Gegenteil, das Team bleibt zusammen, sondern weil man so dicht dran war und wer weiß wann man mal wieder so dicht ranschnuppern kann. Trotzdem an dieser Stelle eine dicke Gratulation in Richtung Ottawa, so viele Jahre an den Red Wings gescheitert, da besteht kein Zweifel das es für die Sens verdient ist, nun um den Cup spielen zu dürfen. Gratulation!
Was bleibt aus Islanders-Sicht hängen. Es war ein tolles Jahr, der Rebuild den man 2013 eingeläutet hat, er zahlt sich aus. Monahan, Pastrnak, Ehlers, Arvidsson, Cizikas, Rust, Beauvillier, Krug, Mayfield, Nemeth, alles Spieler aus dem eigenen Stall, alle selber gedrafted. Das Team wird zusammen bleiben, kein Schlüsselspieler wird gehen, einzig und allein Brandon Dubinsky wird UFA. Trotzdem wird man 2 Baustellen haben in dieser Offseason. Hinter Sean Monahan wird man einen 2nd line Center brauchen. Dieser ging in diesen Playoffs dem Team ab. Beauvillier ist noch nicht soweit und ist wohl auch eher ein Winger, Cizikas ist ein super Bottom 6 Center, aber keiner für Reihe 2 und der junge Barbashev der nachkommt ist auch noch nicht soweit. Diese Lücke gilt es also zu schließen, allerdings wird man dazu abwarten und jetzt keinen schnellen Trade machen, schließlich muss man erstmal sehen wohin der Salary Cap geht und man hat auch einige RFA zu sigenen. Man war schließlich schon dieses Jahr am Rande des Caps.
Und die zweite Baustelle ist eine größere. Roberto Luongo, die Isles-Legende hier in der GFHL. 40 Jahre ist er mittlerweile und es steht zu befürchten das diese Saison seine letzte richtig gute war. Er wird auch 19/20 das Isles-Trikot tragen, das man sich von ihm trennt ist ausgeschlossen, aber er könnte zum zweiten Mal in seiner Karriere als Backup in die Saison gehen, 2015/16 war er damals Nummer 2 hinter Fredrik Andersen. Zum einen wird kommende Saison Mikko Koskinen zum Team stoßen, zum anderen wird man auch versuchen einen Goalie zu bekommen. In Washington hat man wegen Jordan Binnington mal angefragt, hier wird man aber nicht zusammenkommen, den Binnington ist mir noch zu unproven um für ihn richtig tief in die Tasche zu greifen. Ein halbes Jahr NHL und ein guter Playoff-Run reicht mir persönlich noch nicht. Aber auch hier hat man eine ganze Offseason Zeit etwas zu unternehmen. Der 1st im kommenden Draft liegt aber auf dem Tisch für einen Goalie und nach dem gestrigen Aus ist klar es ist Pick 28.
Jetzt schaut man sich etwas traurig das Finale zwischen den Sens und St.Louis/Edmonton an und dann geht es an die neue Saison.