• German Fantasy Hockey League
  • 9 33
    Los Angeles Kings2
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 9 34
    Seattle Kraken4
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 9 35
    Chicago Blackhawks4
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 10 37
    Boston Bruins
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 9 33
    Chiefs0
    Checkers0
    0 Likes
  • 9 34
    Bulldogs2
    Bears4
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 9 36
    Fire2
    Pack3
    0 Likes
  • 10 37
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins
    Stars
    0 Likes
  • 9 64
    Gulls1
    Knights4
    0 Likes
  • 9 65
    Stingrays1
    Checkers3
    0 Likes
  • 9 66
    Bulldogs6
    Everblades4
    0 Likes
  • 9 67
    Admirals4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 9 68
    Wolves5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 9 69
    Pack1
    Moose3
    0 Likes
  • 9 70
    Fire1
    Islanders4
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 9 73
    Roadrunners1
    Bears2
    0 Likes
  • 10 74
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 10 75
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx
    Cats
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers
    Knights
    0 Likes
  • 10 78
    Moose
    Pack
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers
    Rampage
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs
    Fire
    0 Likes

Playoff-Gegner gesucht

2019-04-01

Der Einzug in die Playoffs gelang in diesem Jahr so entspannt wie lange nicht mehr. Während man in den letzten Spielzeiten immer „bis auf den letzten Drücker“ warten musste ehe man seinen Playoff-Platz sicher hatte war dies in diesem Jahr deutlich früher der Fall.

Dies liegt aber keineswegs an der „Brutal Pacific“ wie sie der GM der Flames bereits im Oktober nannte, sondern vielmehr an der schwächelnden Central Division. Würde man mit den derzeit erreichten 94 Punkten dort aktuell an der Spitze der Division stehen, reicht es in der Pacific Division derzeit nur für den zweiten Wildcard-Platz. Dieser ist auch bereits fest gebucht. Sowohl nach oben als auch nach unten geht hier nichts mehr.

Somit wartet in der ersten Runde der Playoffs der Sieger der eigenen Division. Hier geht es derzeit eng zu. Mit den Teams aus Calgary (105), Edmonton (104) und San Jose (104) gibt es noch 3 potentielle Gegner für die erste Runde. Besonders freuen würde man sich in Anaheim wohl über das „Nachbarschaftsduell“ mit den Sharks. Die nächsten Tage werden es zeigen.

In Anaheim sieht man sich indes gut gerüstet. Alle Spieler sind an Bord und die Formkurve zeigt in den letzten Wochen klar nach oben. Hier haben sich die Umstellungen in den Reihen und auch die taktische Entlastung der Defensive ausgezahlt.