• German Fantasy Hockey League
  • 9 33
    Los Angeles Kings2
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 9 34
    Seattle Kraken4
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 9 35
    Chicago Blackhawks4
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 10 37
    Boston Bruins
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 9 33
    Chiefs0
    Checkers0
    0 Likes
  • 9 34
    Bulldogs2
    Bears4
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 9 36
    Fire2
    Pack3
    0 Likes
  • 10 37
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins
    Stars
    0 Likes
  • 9 64
    Gulls1
    Knights4
    0 Likes
  • 9 65
    Stingrays1
    Checkers3
    0 Likes
  • 9 66
    Bulldogs6
    Everblades4
    0 Likes
  • 9 67
    Admirals4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 9 68
    Wolves5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 9 69
    Pack1
    Moose3
    0 Likes
  • 9 70
    Fire1
    Islanders4
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 9 73
    Roadrunners1
    Bears2
    0 Likes
  • 10 74
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 10 75
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx
    Cats
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers
    Knights
    0 Likes
  • 10 78
    Moose
    Pack
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers
    Rampage
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs
    Fire
    0 Likes

Going Wild Pt.4

2018-09-19

Die Abteilung Toreverhindern bei den Wild ruht nun seit Jahren auf den 3 gleichen Namen, samt und sonders Eigengewäche, und um diese drei herum versucht man immer wieder andere Partner zu finden. So war auch die Besetzung der Defense für die Saison 2018/19 ein kleines Puzzle, das man nun aber hoffentlich nun gelöst hat.

Defense:

1) Roman Josi

In seine 9.Saison im Trikot der Wild geht nun auch schon der Schweizer Roman Josi. Ein eleganter Skater mit einem guten Auge, blieb er in seiner GFHL-Karriere irgendwie immer irgendwas schuldig. Er war immer solide, aber man hat einfach das Gefühl er hat nicht alles abgerufen was er könnte. 42 Scorerpunkte vor ein paar Jahren waren sien Bestwert, trotzdem ist er unumstritten im Kader und wird in dieser Saison im ersten Defensepaar auflaufen.

2) Cam Fowler

Das nächste Eigengewächs im Kader. Fowler ist ein sehr solider Nummer 2 Defender, kann im Powerplay auflaufen und gewann in seiner Karriere in der GFHL auch schon die Calder-Trophy. Punktemäßig war jene Calder-Saison auch seine beste Runde, danach war er immer in seiner Karriere zwischen 20 und 30 Scorerpunkten unterwegs. Guter Allrounder und gesetzt im zweiten Paar.

3) Adam Larsson

Und Eigengewächs Nummer 3 in der Defense und Partner in der ersten Reihe von Roman Josi. Larsson ist so richtig in der Liga erst in den letzten beiden Jahren angekommen. Da spielte er hervorragende Spielzeiten und etablierte sich immer mehr als eher defensivstarker Defender. Vor Jahren im Draft erhoffte man sich von ihm mehr Offensivflair, das blieb aber etwas aus, dafür ist er in der eigene Zone in den letzten beiden Jahren der stärkste Defender der Wild.

4) Jay Bouwmeester

Bouwmeester kam in der letzten Saison von den Islanders und ist der Partner von Fowler im zweite Paar. Seine Routine soll der Defense Stabilität geben.Mit über 1350 Spielen ein Urgestein der Liga und trotz seiner 35 immer noch ein starker Skater. Dmait passt er in die Top4, die ohnehin fast durchgängig mit guten Skatern besetzt ist, wie die Faust aufs Auge.

5) Alexei Emelin 

Das Bottom-Pairing ist seit dem Verlust von Jake Muzzin im Expansion Draft und dem Trade von Brenden Dillon etwas ein Baustelle. Eigentlich konnte man die beiden bisher nicht ersetzen. Für eine Saison sicherte sich man un die Dienste des Russen Alexei Emelin, in der Hoffnung das Youngster Victor Mete in der kommenden Saison soweit ist. Emelin wird mit seiner Routine im dritten Paar mit 13-15 Minuten Eiszeit hoffentlich einen soliden Job machen.

6) Derrick Pouliot

Pouliot holte man in dieser Offseason aus Vegas. Ein Gamble, den eigentlich ist Pouliot irgendwie bisher weit unter den Erwartungen geblieben, doch mit seinen 24 Jahren ist der Zug noch nicht ganz abgefahren und bei einem moderaten Gehalt von 1 Millionen ein Gamble das vielleicht Früchte trägt

Farmteam:

Matt Irwin

Immer irgendwie dran am Sprung in den Kader, aber halt immer nur dicht dran. Im Vorjahr machte Irwin immerhin 54 Spiele und auch heuer ist er als Nummer 7 der erste Mann der zum Einsatz kommt, falls sich einer der Top 6 verletzt.

Michal Kempny

Auch der Tscheche brachte es im vorjahr auf 54 Spiele, auch für ihn bliebt im Moment nur die Rolle des Zuschauers, er ist die Nummer 8 im Depth Chart.

Victor Mete

Der Hoffnungsträger in der Defense, der youngster hat eine sehr überraschende Entwicklung genommen, ist der Prototyp des neuen, modernen NHL-Defenders und könnte in der kommenden Saison die Top 6 bei den Wild knacken, in dieser Saison wird er die Nummer 1 in der Farm sein.

Mackenzie Weegar

Auch Weegar hat eine positive Entwicklung genommen, alleine schon aufgrund der Tatsache das man bei einem 7.Runden-Pick eher nicht mit der Aussicht rechnet vielleicht einen NHL-Spieler rauszubekommen, doch auch Weegar könnte kommende Saison im Wild-Kader stehen, dieses Jahr ist er mit Mete im ersten Paar in der Farm.

Außerdem im System:

Martin Marincin,Evan McEneny, Zach Trotman, Brennan Mennell, Jarred Tinordi, Joel Hanley, Gavin Bayreuther, Louie Belpedio, Nick Ebert, Rushan Rafikov 

Im System hat man dann noch einige Spieler die immerhin einen zweiten Blick wert sind. Marincin hat seine Chancen gehabt, das wird wohl nix mehr, ebenso wie bei Trotman, Tinordi, Hanley, Ebert und Rafikov. Interessant sind sicherlich Mennell, Bayreuther und Belpedio. Vor allem Belpedio sieht man als Dark Horse, der es durchaus mal schaffen kann, Mennell ist auch nicht uninteressant und Bayreuther ist schhon ein etwas älterer Spieler, der aber volle 4 Jahre am College war und noch nicht lange Profi ist.