• German Fantasy Hockey League
  • 9 33
    Los Angeles Kings2
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 9 34
    Seattle Kraken4
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 9 35
    Chicago Blackhawks4
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 10 37
    Boston Bruins
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 9 33
    Chiefs0
    Checkers0
    0 Likes
  • 9 34
    Bulldogs2
    Bears4
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 9 36
    Fire2
    Pack3
    0 Likes
  • 10 37
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins
    Stars
    0 Likes
  • 9 64
    Gulls1
    Knights4
    0 Likes
  • 9 65
    Stingrays1
    Checkers3
    0 Likes
  • 9 66
    Bulldogs6
    Everblades4
    0 Likes
  • 9 67
    Admirals4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 9 68
    Wolves5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 9 69
    Pack1
    Moose3
    0 Likes
  • 9 70
    Fire1
    Islanders4
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 9 73
    Roadrunners1
    Bears2
    0 Likes
  • 10 74
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 10 75
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx
    Cats
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers
    Knights
    0 Likes
  • 10 78
    Moose
    Pack
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers
    Rampage
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs
    Fire
    0 Likes

Going Forward

2018-07-18

8 aus 10 lautete die Formel der Wild für den Draft 2018 in Dallas. 8 Angreifer zog man mit den 10 Möglichkeiten. Nach einem Deal mit den Flyers sicherte man sich vier zusätzliche Draftpicks. So zog man im Vergleich zu den Vorjahren öfters und konnte den Pool an Prospects so wieder auffüllen. Für folgende Spieler entschied man sich.

1.Runde 24th overall RW/LW Jonatan Berggren

2.Runde 52nd overall C Jake Wise

2.Runde 54th overall C Jake McBain

3.Runde 83rd overall C Alexander Khovanov

3.Runde 86th overall C Allan McShane

4.Runde 95th overall C Aidan Dudas

5.Runde 145th overall D Simon Johansson

6.Runde 176th overall C Mathias Emilio Pettersen

7.Runde 207th overall G Jake Kucharski

7.Runde 210th overall C Sam Hentges 

Wie man sieht, es war ein Center-lastiger Draft, wobei das nichts heißen muss, im weiteren Verlauf ihrer Karriere wird der ein oder andere bestimmt auch Winger spielen. Man ist sehr zufrieden in Minnesota mit dem Verlauf. Berggren war der Wunschspieler, mit Wise und McBain in Runde 2 hat man sicher eher Boom or Bust als auf Nummer Sicher gewählt, hinten raus wird so ein Draft dann ja immer ein Glücksspiel. Hier hat man Skill bevorzugt. Man wird sehen müssen.

Nach diesem doch sehr offensivlastigen Draft hat man aber danach gleich bei den undrafted UFA´s zugeschlagen und vier Verteidiger geholt. Da wäre zum einen Hunter Drew, den man auch hätte draften können, der nun als 1998er auch UFA war. Mitt Wyatt Kalynuk und Matthew Hellickson hat man zwei Spieler unter Vertrag genommen, die im echten NHL-Draft 2017 gedrafted wurden, hier in der GFHL aber durchs Sieb fielen. Beide haben gute Spielzeiten am College gehabt und sind interessant. Dennis Cesana war Tip eines befreundeten GM, für uns ist er ein Blind-Shot.