• German Fantasy Hockey League
  • 9 33
    Los Angeles Kings2
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 9 34
    Seattle Kraken4
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 9 35
    Chicago Blackhawks4
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 10 37
    Boston Bruins
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 9 33
    Chiefs0
    Checkers0
    0 Likes
  • 9 34
    Bulldogs2
    Bears4
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 9 36
    Fire2
    Pack3
    0 Likes
  • 10 37
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins
    Stars
    0 Likes
  • 9 64
    Gulls1
    Knights4
    0 Likes
  • 9 65
    Stingrays1
    Checkers3
    0 Likes
  • 9 66
    Bulldogs6
    Everblades4
    0 Likes
  • 9 67
    Admirals4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 9 68
    Wolves5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 9 69
    Pack1
    Moose3
    0 Likes
  • 9 70
    Fire1
    Islanders4
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 9 73
    Roadrunners1
    Bears2
    0 Likes
  • 10 74
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 10 75
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx
    Cats
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers
    Knights
    0 Likes
  • 10 78
    Moose
    Pack
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers
    Rampage
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs
    Fire
    0 Likes

Red Course!!

2018-04-27

(DET) Eine grandiose Saison! So müsste die Überschrift über das Ergebnis der Regular Season lauten. Trotz durchwachseneer Saisonmitte haben es die Red Wings im Saisonendspurt an die Spitze der Liga geschafft und sich damit eine super Ausgangslage für den eigentlich entscheidenden Teil der Saison verschafft. 

In der ersten Runde wartete ein Gegner, der unangenehmer nicht sein konnte. Eine kämpferisch sehr starke Truppe aus Pittsburgh, die nichts zu verlieren hatte, wartete auf die Spieler aus Hockeytown. Und die Pens zeigten von Beginn an, dass sie sich nicht kampfloss geschlagen geben würden. Vielmehr merkte man, dass hier eine Mannschaft spielt, die an sich und ihr Weiterkommen glaubt. So stand es verdienter Maßen auch 1:1 nach zwei Partien. Zwar konnten die Wings das dritte Spiel für sich entscheiden, jedoch musste sie, aufgrund der hohen körperlichen, jedoch immer fairen Intensität des Gegners schwere verletzungsbedingte Rückschläge hinnehmen. So verletzten sich gleichzeitig Patrick Kane und Ondrej Palat und fielen damit mindestens für den Rest der Serie aus. Jedoch scheint gerade dieser Umstand den Spielern um Coach Vigneault nochmals einen Boost gegeben zu haben, denn die nächsten beiden Spiele und somit auch die gesamte Serie konnten danach gewonnen werden. Dennoch geht eine riesen Respektsbekundung nach Pittsburgh. Sie waren taff und haben den Wings alles abgefordert. In so einer Serie kann das Pendel auch ganz schnell anders herum ausschlagen.

Jetzt warten in der zweiten Runde die Ottawa Senators, die inzwischen zu einem Erzrivalen in den Playoffs für die WIngs geworden sind. Großartige kampfbetonte Serien hat es in den letzten Jahren gegeben. Sicherlich unvergessen bleibt "die Wiedergeburt" der Wings nach einem 0:3 Rückstand zu einem 4:3 Seriensieg. Man kann sagen, dass sich hier offiziell durchaus eine Rivalry entwickelt hat, die eine sehr intensive, kampfbetonte Serie bereit halten wird. Der Ausgang ist wie immer zwischen diesen beiden Topteams der Liga völlig offen.