• German Fantasy Hockey League
  • 9 33
    Los Angeles Kings2
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 9 34
    Seattle Kraken4
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 9 35
    Chicago Blackhawks4
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 10 37
    Boston Bruins
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 9 33
    Chiefs0
    Checkers0
    0 Likes
  • 9 34
    Bulldogs2
    Bears4
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 9 36
    Fire2
    Pack3
    0 Likes
  • 10 37
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins
    Stars
    0 Likes
  • 9 64
    Gulls1
    Knights4
    0 Likes
  • 9 65
    Stingrays1
    Checkers3
    0 Likes
  • 9 66
    Bulldogs6
    Everblades4
    0 Likes
  • 9 67
    Admirals4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 9 68
    Wolves5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 9 69
    Pack1
    Moose3
    0 Likes
  • 9 70
    Fire1
    Islanders4
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 9 73
    Roadrunners1
    Bears2
    0 Likes
  • 10 74
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 10 75
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx
    Cats
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers
    Knights
    0 Likes
  • 10 78
    Moose
    Pack
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers
    Rampage
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs
    Fire
    0 Likes

Wild verpflichten Sheary und Buchnevich

2017-06-29

Nach einer doch sehr zufriedenstellenden Saison und dem Einzug in die Playoffs, ist man in Minnesota nun bereit den nächsten Schritt zu machen. Doch zunächst einmal musste man im Expansion Draft den Verlust von Jake Muzzin verdauen. „Erwartungsgemäß“, so sagt es aber der GM. „Wir haben nichts anderes erwartet, Jake war der logische Pick aus unserem Team. Doch genauso logisch war es für uns natürlich das wir Josi, Larsson und Fowler in der Defensive geschützt haben. Von daher, es kam nicht unerwartet.“

 

Sieht man die Masse an Side Deals die von Las Vegas mittlerweile durchgeführt wurden, fragt man sich als geneigter Fan der Wild, warum hat man Muzzin nicht versucht mit einem Pick zu schützen. „Ja, das hätten wir machen können, wir haben auch kurz mit dem Gedanken gespielt, sind dann aber davon abgekommen, wir sind in der Defensive immer noch gut genug aufgestellt und wollten hier einfach nichts abgeben. Zudem, und das klingt hoffentlich nicht abwertend gegenüber Jake Muzzin, sind wir aber auch froh sein Gehalt von fast 7 Millionen von der Payroll zu bekommen. Wir werden das dritte Verteidigerpaar mit Spielern wie Postma, Kempny, Auvitu, Irwin und Marincin auffüllen, besser gesagt diese Jungs werden sich um die beiden Plätze bewerben und das frei gewordene Geld werden wir anderweitig investieren.

 

Zum Beispiel in Connor Sheary. Diesen hat man gestern am späten Abend von den Washington Capitals verpflichtet. Dafür gibt man aber niemand geringeres als das Top-Prospect Tyson Jost ab. „Sheary wird uns kommende Saison definitiv weiterhelfen und auch langfristig denken wir in Minnesota wird er für uns wichtig sein. Einen Spieler mit seinem Potenzial gibt es nun mal nicht für einen Appel und ein Ei. Natürlich schmerzt es uns einen Spieler wie Jost gehen zu lassen, aber Sheary ist jetzt kein 33-jähriger Rental den wir für ein Jahr holen. Er ist 25 und kann uns im Optimalfall 8 Jahre zur Verfügung stehen“.

 

Einen zweiten Deal tätigt man in Minnesota bereits vorgestern mit den Flames. Aus Alberta kommt Pavel Buchnevich für den 1st rounder im kommenden Draft, Pick 18 overall. „Wenn ich mir den Draft 2017 so anschaue, dann ist für uns Buchnevich die größere Chance einen gestanden Spieler in den Roster zu bekommen, als mit dem Pick 18. Buchnevich ist noch jung, hat noch viel Luft nach oben und wir sehen das als Schritt in die richtige Richtung, auch wenn wir nun nicht in Runde 1 ans Podium treten werden. Trotzdem haben wir noch neun Picks um gute Jungs zu holen“

 

Der Kader der Wild für die Saison 17/18 nimmt also Formen an und man gibt sich in Minnesota auch wenig bescheiden. Ganz im Gegenteil. GM Ulmer lässt verkünden das man um den Titel spielen will. „Diese Franchise war am Boden, pleite und ohne vernünftige Spieler. Seit meinem Antritt hier 2009 waren wir dann im Conference Finale und weitere zweimal in den Playoffs. Die Zeit ist jetzt reif, vieles was wir in den letzten Jahren unternommen und aufgebaut haben, kommt nun zusammen. Das fängt im Tor an. Cam Talbot hat sich hervorragend entwickelt und wird in der kommenden Saison hoffentlich noch besser werden. In der Abwehr haben wir mit Roman Josi, Cam Fowler, Adam Larsson und Andy Greene vier Verteidiger die sicher weit über dem Ligadurchschnitt sind. John Tavares und Mark Scheifele, und da lehne ich mich mal aus dem Fenster, gehören beide zu den Top 10 Center in der ganzen Liga, zwei Topcenter der Liga in einem Team zu haben ist sicher ein Glücksfall und mit Alex Galchenyuk, Rickard Rakell und jetzt Connor Sheary haben wir junge, torhungrige Winger. Dazu die Routiniers Bryan Little und Alex Radulov. Und auch für die Tiefe sieht es nun besser aus. Krüger ist ein routinierter Defensivcenter, die jungen Barbashev, Kase und Cehlarik können in den Kader rutschen. Hier brauchen wir kein Understatement mehr machen, wir wollen kommende Saison angreifen, das ist ein Topkader.“

 

So sprach es der GM und verschwand daraufhin in den Urlaub nach Malle.