• German Fantasy Hockey League
  • 9 33
    Los Angeles Kings2
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 9 34
    Seattle Kraken4
    Calgary Flames2
    0 Likes
  • 9 35
    Chicago Blackhawks4
    Vancouver Canucks3
    0 Likes
  • 9 36
    Winnipeg Jets5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 10 37
    Boston Bruins
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 10 38
    Detroit Red Wings
    Montreal Canadiens
    0 Likes
  • 10 39
    New Jersey Devils
    New York Rangers
    0 Likes
  • 10 40
    Philadelphia Flyers
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 9 33
    Chiefs0
    Checkers0
    0 Likes
  • 9 34
    Bulldogs2
    Bears4
    0 Likes
  • 9 35
    Bruins1
    Coyotes2
    0 Likes
  • 9 36
    Fire2
    Pack3
    0 Likes
  • 10 37
    Moose
    Comets
    0 Likes
  • 10 38
    Whalers
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 10 39
    Lumberjacks
    Lakers
    0 Likes
  • 10 40
    Griffins
    Stars
    0 Likes
  • 9 64
    Gulls1
    Knights4
    0 Likes
  • 9 65
    Stingrays1
    Checkers3
    0 Likes
  • 9 66
    Bulldogs6
    Everblades4
    0 Likes
  • 9 67
    Admirals4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 9 68
    Wolves5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 9 69
    Pack1
    Moose3
    0 Likes
  • 9 70
    Fire1
    Islanders4
    0 Likes
  • 9 71
    Cats4
    Stars3
    0 Likes
  • 9 72
    Moose4
    Griffins1
    0 Likes
  • 9 73
    Roadrunners1
    Bears2
    0 Likes
  • 10 74
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 10 75
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 10 76
    Lynx
    Cats
    0 Likes
  • 10 77
    Whalers
    Knights
    0 Likes
  • 10 78
    Moose
    Pack
    0 Likes
  • 10 79
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 10 80
    Coyotes
    Bruins
    0 Likes
  • 10 81
    Lakers
    Rampage
    0 Likes
  • 10 82
    Thunderbirds
    Wolves
    0 Likes
  • 10 83
    Voyageurs
    Fire
    0 Likes

Blockbusterdeal in Hockeytown

2017-02-20

(DET) Die Detroit Red Wings trennen sich von ihrem Startorhüter Tuukka Rask. Er wird nach dem morgigen Spiel der Wings nach Anaheim wechseln, zusammen mit einem 3rd Pick der Wild. Im Gegenzug kommt Stardefender Eric Johnson und Torhüter Carter Hutton nach Detroit. Man mag sich fragen, warum?Warum trennen sich die Wings von ihrem Starter im Tor, der mit unter der Garant für zwei Cupsiege und den weiter anhaltenden Erfolg in Detroit ist und traded ihn für einen Verteidiger,obwohl man auf dieser Position eigentlich gut aufgestellt ist. Kurze Antwort....die alternde Defense.. 

"Mit Matt Murray haben wir wirklich einen potentiellen Franchise Torhüter in den Startlöchern, der -so ehrlich bin ich- auf Dauer vor Tuukka gespielt hätte. Hinzu kommt, dass wir ein gewisses Alter in der Defense erreicht haben und dort nachlegen müssen. Auch wenn evtl. einer der Stardefender beim Expansion Draft ungeschützt bleibt,so wäre seine Vertragslaufzeit mit dann noch einem Jahr zu verachten, so dass aus GM-Sicht dieser Trade zu einer günstigen Zeit gekommen ist. Mir ist bewusst,dass ich wegen der doch starken Kaderveränderung einen großen Erfolg in den Playoffs riskiere, aber ich muss langfrisitg an den Erfolg denken. Einen Defender wie Johnson bekommt man nicht alle Tage angeboten.Es tut mir natürlich als Mensch unglaublich weh, Tuukka gehen lassen zu müssen,aber so ist das Business und Tuukka hat es unglaublich professionell aufgenommen. Er ist nunmal eine ganz große Persönlichkeit. Ich werde ihn vermissen.Gleichzeitig freue ich mich sehr Eric Johnson und Carter Hutton bei uns begrüßen zu dürfen.Wir sind überzeugt, dass sie auf Dauer die Wings weiter in der Erfolgsspur halten werden" so GM Rohac auf der eilig einberufenen Pressekonferenz,nachdem der Trade bekannt geworden ist.

Jetzt muss Matt Murray in die Bresche springen und zeigen, dass er das Supertalent ist, für das ihn die Wings halten. Außerdem sind die Wings gespannt,wie sich die Kaderveränderung auf die letzten Spiele der Saison und der sich anbahnenden Playoffs auswirken wird. Aber ein ist klar, der Trade macht Sinn!