• German Fantasy Hockey League
  • 47 335
    Detroit Red Wings6
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 47 336
    New York Islanders4
    St.Louis Blues2
    0 Likes
  • 47 337
    Montreal Canadiens4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 47 338
    Florida Panthers4
    Edmonton Oilers2
    0 Likes
  • 47 339
    Philadelphia Flyers1
    New Jersey Devils3
    0 Likes
  • 47 340
    Pittsburgh Penguins2
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 47 341
    Washington Capitals5
    Tampa Bay Lightning4
    0 Likes
  • 47 342
    San Jose Sharks3
    Ottawa Senators2
    0 Likes
  • 47 343
    Nashville Predators6
    Colorado Avalanche7
    0 Likes
  • 47 344
    Utah Mammoth4
    New York Rangers2
    0 Likes
  • 47 345
    Calgary Flames3
    Dallas Stars4
    0 Likes
  • 47 346
    Anaheim Ducks3
    Vegas Golden Knights1
    0 Likes
  • 48 347
    Buffalo Sabres
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 48 348
    Winnipeg Jets
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 48 349
    New York Islanders
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 48 350
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 48 351
    San Jose Sharks
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 48 352
    Vancouver Canucks
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 47 339
    Admirals0
    Comets1
    0 Likes
  • 47 340
    Lynx5
    Bears3
    0 Likes
  • 47 341
    Admirals4
    Pack1
    0 Likes
  • 47 342
    Thunderbirds2
    Wolves1
    0 Likes
  • 47 343
    Moose3
    Bruins4
    0 Likes
  • 47 344
    Whalers3
    Chiefs2
    0 Likes
  • 47 345
    Rocket5
    Checkers4
    0 Likes
  • 47 346
    Lumberjacks1
    Moose6
    0 Likes
  • 48 347
    Lakers
    Knights
    0 Likes
  • 48 348
    Islanders
    Bulldogs
    0 Likes
  • 48 349
    Rampage
    Barons
    0 Likes
  • 48 350
    Roadrunners
    Coyotes
    0 Likes
  • 48 351
    Bruins
    Stars
    0 Likes
  • 48 352
    Cats
    Stingrays
    0 Likes

Vier-saitl sei Dank: 6. Sieg in Folge

2016-11-28

2:1, 4:3, 5:2, 8:2, 2:1, 5:1, 2:0 und 5:2 - die Arizona Coyotes sind nun wohl endgültig in der neuen GFHL-Saison angekommen. Sechs Siege in Folge bei 33 zu 12 Toren: die Bilanz der Wüstenhunde kann sich sehen lassen.Dabei fegte man Calgray, zwei Mal Vancouver und nun auch zwei Mal Edmonton vom Eis. Ausgerechnet bei der Home-to-Home Serie gegen die Oilers standen zwei Deutsche im Mittelpunkt: Goalie Thomas Greiss und Jungstar Leon Draisaitl.

Greiss feierte einen Shutout gegen Edmonton, den zweiten in dieser Saison. In seinen bislang 16 Spielen konnte der Goalie das Eis zehn Mal als Sieger verlassen. Backup Kari Lehtonen konnte sogar drei seine vier StaLeon Draisaitlrts gewinnen. Kritiker die im Vorfeld gemunkelt haben, dass gerade die Goalie-Position bei den Coyotes etwas schwach besetzt ist, sehen sich aktuell getäuscht. Das liegt aber auch an der guten Defensivarbeit welche vor den Goalies stattfindet. Allem voran durch Neuzugang Oliver Ekman-Larsson, der immer besser mit Zdeno Chara harmoniert. 16 Punkte hat OEL bislang gesammelt, gleichbedeutend mit Platz drei der interenen Scorerwertung.

Ein großes, fettes Ausrufezeichen setzte Leon Draisaitl beim letzten Sieg über die Edmonton Oilers. Beim 5:2 gelangen dem jungen Stürmer gleich vier Tore, darunter ein Lupenreiner Hattrick im zweiten Drittel. Es waren die Saisontore zwei, drei, vier und fünf für den Nachwuchsmann, der nach dem Spiel von GM Chris erst einmal den Spitznamen "Vier-saitl" bekam. "Drai kann ja jeder" so der sichtlich erfreute GM. Doch quasi im gleichen Atemzug trat der GM auf die Euphoriebremse. "Wir haben noch nichts erreicht sondern uns nun erst einmal in einer engen Liga in eine gute Position gebracht. Daran wollen wir anknüpfen, der Streak darf gerne noch eine Weile weiter gehen. Unser Zel bleiben die Playoffs, ab da ist dann wieder alles offen." Wenn die Coyotes so weiterspielen und sich mehr und mehr finden scheint dieser Plan aufzugehen. So lange bleiben die Coyoten "heiß wie die Wüste".