• German Fantasy Hockey League
  • 26 79
    Ottawa Senators1
    Detroit Red Wings2
    0 Likes
  • 26 80
    Philadelphia Flyers2
    New Jersey Devils1
    0 Likes
  • 27 81
    Los Angeles Kings
    Seattle Kraken
    0 Likes
  • 27 82
    Chicago Blackhawks
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 26 79
    Stars5
    Moose3
    0 Likes
  • 26 80
    Lumberjacks0
    Whalers0
    0 Likes
  • 27 81
    Chiefs
    Bears
    0 Likes
  • 27 82
    Pack
    Coyotes
    0 Likes
  • 26 195
    Bruins4
    Wolves2
    0 Likes
  • 26 196
    Whalers4
    Comets2
    0 Likes
  • 26 197
    Knights3
    Bulldogs1
    0 Likes
  • 26 198
    Checkers2
    Islanders0
    0 Likes
  • 26 199
    Thunderbirds1
    Moose4
    0 Likes
  • 26 200
    Griffins3
    Barons1
    0 Likes
  • 26 201
    Stars4
    Gulls2
    0 Likes
  • 26 202
    Pack2
    Bears1
    0 Likes
  • 26 203
    Cats6
    Knights4
    0 Likes
  • 26 204
    Lynx4
    Admirals3
    0 Likes
  • 27 205
    Coyotes
    Stingrays
    0 Likes
  • 27 206
    Moose
    Voyageurs
    0 Likes
  • 27 207
    Rampage
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 27 208
    Fire
    Admirals
    0 Likes
  • 27 209
    Wolves
    Chiefs
    0 Likes
  • 27 210
    Lakers
    Moose
    0 Likes

Coup: Iginla kommt!

2016-10-05

Toronto. Was für eine Überraschung! Der kanadische Flügelstürmer Jarome Iginla hat einen Dreijahresvertrag bei den Toronto Maple Leafs unterzeichnet. Das teilte General Manager Patrick Hoffmann am Mittwoch mit. Der 39-Jährige hatte zuletzt bei den Ottawa Senators gespielt, der Vertrag dort war im Sommer allerdings ausgelaufen. "Wir sind sehr froh, dass sich Jarome für uns entschieden hat", teilte Hoffmann mit. "Wir hatten ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass er sich für uns entscheiden würde." Laut Medienberichten hatten auch andere Klubs Interesse an Iginla bekundet. Das finanziell beste Angebot kam jedoch aus Toronto.

Iginla könnte in der anstehenden Saison an der Seite von Center Joe Pavelski und Left Wing Zach Parise spielen - und so eine der gefährlichsten Angriffsreihen der gesamten NHL bilden. Trainer Lindy Ruff wollte Fragen zur Aufstellung seiner Mannschaft gestern allerdings nicht beantworten.