• German Fantasy Hockey League
  • 45 319
    Toronto Maple Leafs5
    Columbus Blue Jackets3
    0 Likes
  • 45 320
    Montreal Canadiens4
    Washington Capitals3
    0 Likes
  • 45 321
    Detroit Red Wings2
    New York Islanders4
    0 Likes
  • 45 322
    Tampa Bay Lightning5
    Edmonton Oilers7
    0 Likes
  • 45 323
    Florida Panthers1
    New Jersey Devils4
    0 Likes
  • 45 324
    Philadelphia Flyers4
    St.Louis Blues6
    0 Likes
  • 45 325
    Chicago Blackhawks2
    Seattle Kraken3
    0 Likes
  • 45 326
    Colorado Avalanche2
    New York Rangers5
    0 Likes
  • 45 327
    Utah Mammoth6
    Vegas Golden Knights1
    0 Likes
  • 45 328
    Vancouver Canucks5
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 45 329
    Anaheim Ducks3
    Ottawa Senators1
    0 Likes
  • 45 330
    San Jose Sharks3
    Los Angeles Kings4
    0 Likes
  • 46 331
    Buffalo Sabres
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 46 332
    Pittsburgh Penguins
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 46 333
    Winnipeg Jets
    Carolina Hurricanes
    0 Likes
  • 46 334
    Los Angeles Kings
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 45 322
    Barons2
    Admirals3
    0 Likes
  • 45 323
    Moose4
    Griffins5
    0 Likes
  • 45 324
    Cats2
    Admirals4
    0 Likes
  • 45 325
    Wolves1
    Knights5
    0 Likes
  • 45 326
    Bears7
    Lynx4
    0 Likes
  • 45 327
    Checkers1
    Bruins0
    0 Likes
  • 45 328
    Chiefs1
    Roadrunners6
    0 Likes
  • 45 329
    Pack3
    Moose2
    0 Likes
  • 45 330
    Comets1
    Islanders3
    0 Likes
  • 46 331
    Gulls
    Whalers
    0 Likes
  • 46 332
    Everblades
    Rampage
    0 Likes
  • 46 333
    Stingrays
    Coyotes
    0 Likes
  • 46 334
    Stars
    Thunderbirds
    0 Likes
  • 46 335
    Griffins
    Lakers
    0 Likes
  • 46 336
    Knights
    Lumberjacks
    0 Likes
  • 46 337
    Bulldogs
    Knights
    0 Likes
  • 46 338
    Fire
    Roadrunners
    0 Likes

Jason Spezza für weitere 3 Jahre bei den Bolts

2016-10-03

Diese Nachricht hat in Tampa eingeschlagen wie eine Bombe. Womit keiner, aber auch gar keiner gerechnet hat und wohl auch die wenigstens überhaupt als Randnotiz auf einem Zettel hatten, war die Möglichkeit, dass 1st line center Jason Spezza für weitere 3 Jahre im sunshine state verbleiben würde. Doch er unterschrieb. Jetzt meinen viele vermutlich, dass ein Spieler seiner Klasse sicherlich nicht für ein Nasenwässerchen zu haben gewesen ist, doch weit gefehlt.

GM Klatovsky gab in den letzten Tagen alles, saß mit seinem Berater und ihm des Öfteren am Tisch und die Möglichkeiten für einen Verbleib von Jason Spezza wurden durchgesprochen. Womit nicht einmal GM Klatovsky gerechnet hatte, war die Tatsache, dass er von sich aus bessere Angebote anderer Clubs ausschlug und er somit weiterhin ins Gehaltsgefüge der Bolts passte. 

Es hätte aber keiner besser sagen können als Spezza selbst. Von den Tampa Bay Times darauf angesprochen teilte er mit: "Wissen sie, wenn sie hier schon ihre ganze Eishockeykarriere verbracht haben, mittlerweile sind es 15 Jahre, dann haben sie sich hier etwas aufgebaut. Die Fans, das Umfeld, der GM, einfach die ganze Organisation, sie machen alle einen super Job, ich fühle mich einfach nur wohl, da kann ich ihnen sagen, dass man das Ganze nach all der Zeit mehr als nur wertschätzt. Deswegen war es für mich eine Frage der Ehre, hier einen weitaus weniger dotierten Vertrag zu unterschreiben. In dieser Zeit vermutlich eher selten der Fall, aber anhand von mir sehen sie, dass es das geben kann. So kann ich einen Bruchteil von dem zurückgeben, was mir hier in Tampa in all den Jahren zuvor entgegengebracht wurde."

Langzeit Assistant Captain Jason Spezza unterschrieb im sunshine state für lediglich $ 2.6 Millionen Jahresgehalt, bleibt weitere 3 Jahre und wird so seine Karriere bei den Bolts auf 18 Jahre ausbauen. Wenn man ligaweit derzeit einmal Ausschau hält, wird man mehr als nur einmal feststellen, dass weniger talentierte Spieler für Summen unterschreiben, die weitaus über dem liegen, für die Spezza nun unterschrieben hat - teilweise in realitätsfremden Entfernungen, dass einem schwindelig wird und man nur mit dem Kopf schütteln kann.  

"Ich möchte in den kommenden Jahren bei den Bolts weiterhin mit so viel Ehrgeiz agieren, wie ich es bisher tat", teilte Jason Spezza nach seinem ersten Training in der Amalie Arena mit. 

Anhand seiner bisherigen Statistiken bei den Tampa Bay Lightning kann man von ihm wohl noch viel erwarten. In seinen bisher 1.164 Spielen im Trikot der Bolts kam er auf 1.039 Punkte, davon 409 Tore und 630 Assists.