• German Fantasy Hockey League
  • 12 45
    Ottawa Senators0
    Boston Bruins0
    0 Likes
  • 12 46
    Montreal Canadiens4
    Detroit Red Wings5
    0 Likes
  • 12 47
    New York Rangers0
    New Jersey Devils0
    0 Likes
  • 12 48
    Washington Capitals2
    Philadelphia Flyers1
    0 Likes
  • 13 49
    Los Angeles Kings
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 13 50
    Seattle Kraken
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 13 51
    Chicago Blackhawks
    Vancouver Canucks
    0 Likes
  • 13 52
    Winnipeg Jets
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 12 45
    Comets1
    Moose3
    0 Likes
  • 12 46
    Thunderbirds0
    Whalers0
    0 Likes
  • 12 47
    Lakers0
    Lumberjacks0
    0 Likes
  • 12 48
    Stars0
    Griffins0
    0 Likes
  • 13 49
    Chiefs
    Checkers
    0 Likes
  • 13 50
    Bulldogs
    Bears
    0 Likes
  • 13 51
    Bruins
    Coyotes
    0 Likes
  • 13 52
    Fire
    Pack
    0 Likes
  • 12 90
    Knights0
    Rampage4
    0 Likes
  • 12 91
    Barons2
    Comets5
    0 Likes
  • 12 92
    Bruins1
    Moose2
    0 Likes
  • 12 93
    Admirals2
    Voyageurs7
    0 Likes
  • 12 94
    Checkers8
    Fire3
    0 Likes
  • 12 95
    Lynx4
    Knights3
    0 Likes
  • 12 96
    Cats4
    Admirals2
    0 Likes
  • 12 97
    Wolves5
    Pack6
    0 Likes
  • 12 98
    Coyotes5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 12 99
    Lakers4
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 13 100
    Everblades
    Bulldogs
    0 Likes
  • 13 101
    Islanders
    Roadrunners
    0 Likes
  • 13 102
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes
  • 13 103
    Griffins
    Whalers
    0 Likes
  • 13 104
    Gulls
    Stars
    0 Likes

Playoffs verpasst - Rückstand aus dem ersten Saisonviertel war zu groß

2016-04-20

Nach 2 Playoff-Teilnahmen in Folge hat es in dieser Saison knapp nicht gereicht. Nach schwachem Saisonstart war der Rückstand einfach zu groß und am Ende waren es dann vier Punkte die auf einen Playoffplatz gefehlt haben. Alles in allem zeigte man aber dreiviertel der Saison eine gute Leistung mit der man zumindest mit einem guten Gefühl aus der Runde geht. 240 Gegentore waren am Ende einfach zuviel, nur fünf Teams haben in der GFHL mehr Tore als die Wild bekommen. Mit 227 geschossenen Toren belegte man in der Liga hingegen einen soliden Platz in der Mitte. Hier zeigt sich wie weit man vor der Saison mit der Kaderprognose daneben lag. Man vertraute der Defense und hoffte das diese so sattelfest ist um das Team in die Playoffs zu wuchten. Dem Sturm war man dagegen etwas skeptischer gegenüber. Nun, im Rückblick auf die Runde kann man mit dem Angriff zufrieden sein, mit der Abwehrleistung dagegen nicht. 

Trotzallem wird man natürlich nun keinen Kaderumbruch starten und alles über den Haufen werfen. Warum auch. Die Leistungsträger des Teams sind allesamt im besten Alter und die Truppe wird im Kern auch zusammenbleiben. Vom Tor, über die Abwehr bis hin zum Sturm hat man die Korsettstangen, wo es hapert ist vielleicht etwas an der Tiefe, diese wird man mit gezielten UFA-Verpflichtung versuchen aufzufüllen. Angesicht der knappen Finanzlage wird man aber keine abenteuerlichen Sachen machen, sondern sich eher um die Role Player kümmern.

Hier nun noch die Report Cards der Spieler für die Saison 2015/16

John Tavares 72GP - 35 G - 44A - 79P -2 84PiM

Der Topscorer und das Gesicht der Franchise. Startete schwach in die Runde, hatte nach 20 Spielen nur 16 Punkte, in den restlichen 52 machte er dann 63 Punkte War hinten heraus der Leader den es braucht. Nur noch eine Frage der Zeit bis man ihn zum Franchise Player macht. 

Bryan Little 79GP - 34G - 32A - 66P +5 54PiM

Spielte mal an der Seite von Tavares, mal in einer eigenen Reihe, erfüllte die Erwartungen. Bis JT heiß lief war Little der Topscorer im Team. Für die Zukunft soll er aber nicht mit Tavares zusammen spielen um das Scoring mehr zu verteilen

Colin Wilson 81GP - 34G - 27A - 61P +14 38PiM

Wilson spielte seine mit Abstand beste Saison seit dem Draft, zeigte endlich das was man sich von ihm erhofft hat. War vor allem in der ersten Saisonhälfte heiß, zeitweise unter den Top 3 Torjägern der Liga, sozusagen der Lichtblick des schwachen Saisonstarts. Hinten raus ließ er dann deutlich nach, so das er die 40 Tore nicht knacken konnte.

Alex Galchenyuk 81GP - 21G - 38A - 57P  +/-0 75PiM

Der dritte von den Wild gedraftete Spieler unter den Top 4 Scorern. Galchenyuk ist ein riesen Talent und konnte sich in seiner dritten GFHL-Saison deutlich zu den ersten beiden steigern. 60 Punkte, plus minus, das ist was man sich von ihm erhofft. Spielte zum Ende hin mit Tavares zusammen und hat gezeigt das das eine Combo für die Zukunft sein könnte.

Mark Scheifele 42GP - 9G - 23A - 32P +14 20PiM

Das Herzstück des Trades mit Winnipeg. Scheifele überzeugte von Beginn an in Minnesota und lag auf eine ganze Saison gerechnet auf Kurs 60 Punkte. Wird in der nächsten Saison eine eigene Reihe führen. Von ihm erhofft man sich viel. Tavares und Scheifele als One-Two Punch auf der Center-Position, das ist die Zukunft, und so könnte man Little als Winger spielen lassen.

Roman Josi 80GP - 11G - 31A - 42P +12 4PiM

Ganz klar der Nummer 1 Defender und das sicher auch die kommenden Jahre. Man hatte davon geträumt als man Josi gedrafted hat, das er nun aber auch diese Stütze wird ist umso erfreulicher. 2008 entwickelt sich für die Wild immer mehr zu einem Traumdraft. Wilson, Josi und Holtby (aus dem Scheifele, Talbot und Rakell wurde). 

Rickard Rakell 41GP - 8G - 8A - 16P +9 8PiM

Der zweite Bestandteil des Holtby-Deals hatte etwas mehr Schwierigkeiten zu Beginn als Scheifele. Trotzdem ist Rakell auch für die Zukunft natürlich ein großer Bestandteil und man verspricht sich von ihm ebenfalls eine Aufwertung des Secondary Scorings

Eric Fehr 76GP - 10G -15A 25P +3 22PiM

Solide in jeglicher Hinsicht. Routinier Eric Fehr war mal ein großes Versprechen, ein Topscorer in der WHL, das konnte er nicht ganz in seine Karriere übertragen. Mit seiner Saison war man bei den Wild aber zufrieden. Man wird seinen Vertrag sicher um 3 Jahre verlängern.

Cam Fowler 80GP - 3G - 22A - 25P +2 10PiM

Irgendwie erwartet man bei Fowler immer etwas mehr. Er ist ein grandioser Skater, hat eine sehr gute Technik, doch seit seiner grandiosen Rookiesaison 11/12 (59 Scorerpunkte) läuft es nicht mehr so recht. Trotzdem lässt man einen Spieler seine Klasse nicht fallen und setzt weiter auf ihn.

Devante Smith-Pelley 82GP - 13G - 8A - 21P -6 32PiM

Einer von 3 Spielern der Wild der alle 82 Spiele bestritten hat. DSP hat mit 13 Toren eine solide Runde gespielt, man würde sich von ihm etwas mehr körperliche Präsenz erhoffen, trotzdem wird auch er in der kommenden Saison sicher zum Team gehören.

Jake Muzzin 75GP - 4G - 15A - 19P -8 14PiM

Hinter Muzzin liegt ein enttäuschendes Jahr. Owohl er fast 3 Minuten PP-Zeit pro Spiel bekommen hat gelangen ihm gerade mal 2 Tore und 2 Assists, das ist zu wenig für einen Spieler der das Zeug dazu hat eigentlich doppelt soviele Scorerpunkte zu machen. Von ihm muss nächste Saison mehr kommen.

Mike Santorelli 63GP 6G - 9A - 15P +7 12PiM 

Santorelli´s Saison war ganz sicher keine Katastrophe, aber für einen Spieler für den man vor Jahren mal einen 2nd rounder hergegeben hat ist es vielleicht doch zu wenig. Santorelli macht insgesamt aus seinem Talent wohl etwas zu wenig. Ob man den Vertrag mit ihm verlängert muss man sehen, wahrscheinlich schon, alleine für die Depth.

Nate Thompson 82GP 4G - 11A - 15P -4 46PiM

Thompson war der Center in Reihe 4, dazu spielte er etwas PK. Im Rahmen dessen war es ok. Hier ist vielleicht für die Zukunft etwas Potenzial für Verbesserungen.

Adam Larsson 73GP 1G - 13A - 14P -4 37PiM

Man mag es kaum glauben, ist Adam Larsson doch ein Name der einem schon lange im Ohr liegt, doch der Schwede spielte tatsächlich seine erste Saison Full-Time in der GFHL, davor spielte er immer mindestens eine halbe Saison noch in der Farm. Und die Entwicklung bei ihm stimmt. Er ist auf dem Weg ein Top Shut-Down Defender zu werden. Vielleicht nicht das was man sich erhofft hat als man in draftete, aber er sollte mit Josi nächstes Jahr ein überragendes Paar abgeben.

Brendan Dillon 82GP 2G - 12A -14P +8 45PiM

Auch Dillon ist ein Homegrown Player und für ein undrafted Free Agent Signing noch ein guter dazu. Bei Dillon weiß man was man bekommt. Defense first eben. Er rundet die Top 4 der Wild ab.

Matt Irwin 69GP 0G - 8A - 8P +10 4 PiM

Startet die Saison als Nummer 6, rutschte nach dem Trade von Mitchell auf die Position Nummer 5. Ob er jetzt die große Zukunft bei den Wild hat muss man sehen, machte in 2015/16 seine Sache für ein Bottom-Pair Defender gut.

Jacob Josefson 18GP 3G - 2A - 5P +/- 0 0PiM

Josefson rutschte am Saisonende in der Kader nach dem man Grabovski gewaived hat. Solider Spieler der allerdings offensiv eher auf der beschränkteren Seite ist. Rutscht nächste Saison vielleicht trotzdem in Reihe 4.

Mikhail Grabovski 30GP 2G - 3A - 5P +2 2 PiM

Verletzungen haben die letzten Jahre ihren Tribut vom Weißrussen gefordert. Kam nicht über die Rolle in Reihe 4 hinaus und musste dann für andere Spieler Platz machen.

Andrew Desjardins, Martin Marincin, Tyson Strachan, Stefan Matteau, Sena Acolatse

Marincin mit 27 Spielen und Desjardins mit 20 Spielen hatten die meisten Einsätze der Call-ups. Sena Acolatse konnte in seinen 2 Spielen gar 2 Assists verbuchen, Strachan gab noch eine Vorlage. Marincin und Desjardins haben in der nächsten Saison durchaus eine Zukunft im Team.

Scott Darling 38GP 17W - 12L - 6OTL 2,63GT 90,2%SvPct

Darling begann die Saison als Backup von Holtby und teilte sich nach dem Trade von selbigem die Spiele mit dessen Nachfolger Cam Talbot. So kam der Amerikaner auf insgesamt 38 Spiele. Seine Werte sind dabei wenig spektakulär, aber immer noch besser als die von Talbot.

Cam Talbot 22GP 12W - 8L - 2OTL 3,04GT 89,1%SvPct

Talbot konnte nach seinem Trade aus Winnipeg nur selten im Trikot der Wild überzeugen und man wird in Zukunft sehen, wo sein genaues Potenzial liegt. Aus Wild-Sicht bleibt zu hoffen das er sich steigern kann.

Während der Saison getradete Spieler:

Michael Grabner 63GP 11G - 12A - 23P -8 16PiM

Man, hat man sich von Grabner vor Jahren mehr versprochen. Der Österreicher konnte jedoch nie an seine starke Form bei den Islanders anknüpfen und war im Wild Trikot nicht mehr als ein Role Player. Wurde zur Deadline nach Arizona getradet.

Willie Mitchell 62GP 2G - 7A - 9P +/-0 8PiM 

Mitchell kam vor der Saison um als Verteidiger Nummer fünf Routine in die insgesamt junge Defense der Wild zu bringen. Machte seine Sache ok, aber als klar war das es eng mit den Playoffs werden würde, hat man sich entschieden den Spieler, der nach der Saison UFA wird, nach Winnipeg zu traden.

Paul Gaustad 38GP 1G - 3A - 4P -3 55PiM 

Gaustad kam vor der Saison als Free Agent nach Minnesota und sollte in Reihe 4 und im PK seine Rolle erfüllen. Nach 31 Spielen hatte man davon jedoch genug und man sparte sich sein 2 Millionen Gehalt ein und setzte ihn auf die Waiver Liste. Detroit griff daraufhin zu.

Braden Holtby 26GP 9W - 11L - 5OTL 2,66GT 90,5%SvPct

Leicht war es nicht ihn zu traden, man musste lange darüber nachdenken, aber letztlich war das Paket um Scheifele, Rakell und Talbot zu verlockend. 3 Spieler für einen, das musste man aus Wild-Sicht machen, auch wenn man dafür einen der besten seines Faches hergab. Holtby war 2008 ein Pick der Wild und seine Entwicklung geradezu sensationell. Doch der Zeitpunkt war gekommen den Deal mit den Jets zu machen. Man wird ihn schmerzlich vermissen und hofft das Talbot wenigstens halbwegs die Lücke schließen kann