• German Fantasy Hockey League
  • 12 45
    Ottawa Senators0
    Boston Bruins0
    0 Likes
  • 12 46
    Montreal Canadiens4
    Detroit Red Wings5
    0 Likes
  • 12 47
    New York Rangers0
    New Jersey Devils0
    0 Likes
  • 12 48
    Washington Capitals2
    Philadelphia Flyers1
    0 Likes
  • 13 49
    Los Angeles Kings
    San Jose Sharks
    0 Likes
  • 13 50
    Seattle Kraken
    Calgary Flames
    0 Likes
  • 13 51
    Chicago Blackhawks
    Vancouver Canucks
    0 Likes
  • 13 52
    Winnipeg Jets
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 12 45
    Comets1
    Moose3
    0 Likes
  • 12 46
    Thunderbirds0
    Whalers0
    0 Likes
  • 12 47
    Lakers0
    Lumberjacks0
    0 Likes
  • 12 48
    Stars0
    Griffins0
    0 Likes
  • 13 49
    Chiefs
    Checkers
    0 Likes
  • 13 50
    Bulldogs
    Bears
    0 Likes
  • 13 51
    Bruins
    Coyotes
    0 Likes
  • 13 52
    Fire
    Pack
    0 Likes
  • 12 90
    Knights0
    Rampage4
    0 Likes
  • 12 91
    Barons2
    Comets5
    0 Likes
  • 12 92
    Bruins1
    Moose2
    0 Likes
  • 12 93
    Admirals2
    Voyageurs7
    0 Likes
  • 12 94
    Checkers8
    Fire3
    0 Likes
  • 12 95
    Lynx4
    Knights3
    0 Likes
  • 12 96
    Cats4
    Admirals2
    0 Likes
  • 12 97
    Wolves5
    Pack6
    0 Likes
  • 12 98
    Coyotes5
    Chiefs4
    0 Likes
  • 12 99
    Lakers4
    Thunderbirds3
    0 Likes
  • 13 100
    Everblades
    Bulldogs
    0 Likes
  • 13 101
    Islanders
    Roadrunners
    0 Likes
  • 13 102
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes
  • 13 103
    Griffins
    Whalers
    0 Likes
  • 13 104
    Gulls
    Stars
    0 Likes

Wild Draft Review

2014-11-07

Ist zwar schon ein paar Tage her der Draft, doch hier nochmal ein kurzer Rückblick auf den Draft 2014. Mit 8 Picks waren die Wild dieses Jahr vertreten. Aufgrund der tollen Vorsaison mit dem Einzug ins Conference Finale war der erste Pick in diesem Jahr ungewohnt spät. Erst mit dem 28. Pick trat man zum ersten Mal ans Pult.

Man entschied sich an dieser Position für Alex Nedeljkovic. Den Goalie hatte man auf dem Zettel und es war ein Bauchentscheid ob man ihn an dieser Position nimmt, oder erst mit dem nächsten Pick, den man an Position 37 hatte. Da zu Beginn der zweiten Runde, wenn alle in Runde 1 ihre Wunschspieler haben, gerne mal auf die Goalies gegangen wird, ging man in Minnesota auf Nummer sicher und zog den Goalie schon in Runde 1.

Mit Pick 37 entschied man sich dann für Ivan Barbashev, und das voller Freude.  Das der junge Russe so spät noch da sein würde kam unerwartet. Barbashev bringt das komplette Paket aus GeschwindigkeitTechnik und Körperspiel mitAußerdem ist er defensiv richtig gut und für einen Russen spielt er ungewöhnlich körperbetont

In Runde 3 zog man dann den ersten Defender. Louis Belpedio, Kapitän der USA bei der U18 WM, ist ein solider Zwei-Wege Defender mit guter Technik. Seit diesem Herbst spielt er für die Uni in Miami(Ohio).

Für Runde 4 hatte man einen Overager dieses Draftes auf dem Zettel. MacKenzie Weegar, im Vorjahr in der GFHL nicht gedrafted hat bei den Halifax Mosseheads eine tolle Entwicklung genommen und in Monnesota pokerte man und hoffte das Weegar sonst bei keinem auf dem Zettel stand. Mit dem Pick in Runde 4 griff man dann zu.

In Runde 5 kam dann wieder ein Stürmer zum  Zug. Matthew Mistele, der vor 2 Jahren als potenzieller Pick für die Top 60 henadelt wurde, hatte 2013/14 eine schwache Saison in Plymouth und fiel deswegen im Draft.

In Runde 6 hatte man dann zwei Picks. Zuerst entschied man sich für den Tschechen Ondrej Kase, einen klein gewachsenen, technisch versierten Spieler, mit dem zweiten Pick entschied man sich für Overager Gavin Bayreuther, der mit seinen 20 Jahren zu den ältesten Spielern des Drafts gehört und den man vielleicht auch als UFA hätte bekommen können. Doch hier wollte man auf Nummer sicher gehen.

Mit dem vierletzten Pick des Draftes ging man nochmals in die QMJHL und zog den Teamkollegen von Barbashev, den klein gewachsenen Vladimir Tkachev. Dieser ist technisch sehr versiert, allerdings körperlich im Bereich eines Johnny Gaudreau. Aber an Position 208 war er das Risiko wert.